Wann darf wer seine Gartenabfälle verbrennen?
Auf den Abstand zum Wald kommt es an: Immer wieder sieht (und riecht) man Feuer auf Mallorca, entweder zum zum Verfeuern der Gartenabfälle oder zum Grillen. Die Details.
Zwei Warndreiecke, aber kein Erste-Hilfe-Kasten
Das spanische Gesetz schreibt bestimmte Dinge vor, die jeder Autofahrer auf Mallorca in seinem Wagen haben muss. Was in keinem Auto fehlen darf, erklärt der Vorsitzende des spanischen Automobilklubs.
Experten-Tipps: So blüht und grünt es im mediterranen Garten
Experten geben Ratschläge, was es beim Gärtnern auf Mallorca zu beachten gilt: Klima, Boden und Wasser sind die Hauptfaktoren für den Erfolg.
"Rosen mögen Mallorca nicht"
Die Landschaftsarchitektin Tatjana von Griesheim spricht im MM-Interview über einen modernen mediterranen Garten und welche Pflanzen gut auf Mallorca wachsen.
Auf Mallorca herrscht Ausweispflicht
In Spanien muss jeder über einen gültigen Ausweis verfügen. MM erklärt, welche Dokumente die Polizei bei Kontrollen anerkennt.
Das bekommen Eltern auf Mallorca von "Vater Staat"
So kinderfreundlich die Gesellschaft in Spanien ist, so schwer wird es Eltern von staatlicher Seite gemacht, Zeit und Geld für die Familie zur Verfügung zu haben.
Abmelden ist für Mallorca-Deutsche im Normalfall Pflicht
Wer dauerhaft auf Mallorca lebt, muss sich in Deutschland abmelden und auf der Insel anmelden. Dennoch befolgen Residenten das Meldegesetz nicht immer.
Das steht Passagieren bei Flugverspätung zu
Bei Flugverspätungen und -ausfällen nach Mallorca haben Reisende oft Anspruch auf Entschädigung. Beschwerden kommen die Airlines allerdings nur zögerlich nach.
Promillegrenzen: Mallorca rechnet anders
Wie in ganz Spanien wird der Alkoholgehalt auf Mallorca nicht als Blutkonzentration angegeben, sondern als Atemwert. Die Probe mit dem Röhrchen darf man nicht verweigern.
Wasser-Spartipps für Jedermann
Das Wasser wird auf Mallorca jeden Tag knapper. Gerade Hotelgäste konsumieren große Mengen. Mit kleinen Verhaltensänderungen kann jeder Einzelne literweise Wasser einsparen.
Palma rüstet vier Parkhäuser für Urlauber um
Maximal fünf Euro pro Tag: So lautet das Angebot der Stadt Palma an Touristen, wenn sie ihre Wagen im weiteren Umfeld der Altstadt abstellen.
So funktionieren die Parkschein-Automaten in Palmas Altstadt
Ganz schön knifflig: Immer wieder erreichen uns Leserzuschriften mit der Frage, wie eigentlich die Parkautomaten in Palmas Altstadt funktionieren. So geht's ...
So rechnet Endesa Strom ab
Wer im Winter auf Mallorca elektrisch heizte, kann sich im Frühjahr auf hohe Kosten gefasst machen: MM erklärt die Endesa-Rechnung im Einzelnen.
Farbtupfer im mediterranen Garten
Derzeit steht die Insel in voller Blüte. Viele Stauden "perennieren",das heißt, sie wachsen, im Gegensatz zu den Einjährigen, von einem Jahr zum nächsten weiter.
Richtig benehmen: Der Knigge fürs Flugzeug
Verhalten sich Passagiere im Flugzeug daneben, ist oft Alkohol im Spiel. Aber was gehört sich und was nicht? Darf ich meine Schuhe ausziehen? Wem gehört eigentlich die Armlehne und ist klatschen noch zeitgemäß?
So ist Ihr Auto auf Mallorca gut versichert
Spanische Autoversicherungen enthalten oft umfangreichere Grundleistungen als deutsche. Versicherer akzeptieren häufig auch in Deutschland erworbenen Schadensfreiheitsrabatt.
So wird Ihr Auto zum Mallorquiner
Es ist die Königsdisziplin der spanischen Behördengänge: Die Ummeldung eines ausländischen Fahrzeugs, um ein spanisches Kennzeichen zu bekommen. MM beschreibt die einzelnen Schritte.
Ärger beim Autokauf vermeiden
Vielen Deutschen, die nach Mallorca kommen, ist die Mitnahme des eigenen Fahrzeugs zu umständlich oder zu teuer. Was es beim Autokauf auf Mallorca zu beachten gilt.
So funktioniert der spanische TÜV
ITV-Chef Fernando Ruano beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die technische Untersuchung für Auto, Motorrad und Co auf Mallorca.
Jagd auf den Palmrüssler
Wer auf Mallorca Palmen besitzt, muss einiges beachten. Denn die Pflanzen können schnell Opfer des gefräßigen Käfers werden und dann greifen sogar gesetzliche Vorschriften.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends