So wird auf Mallorca Silvester gefeiert
Rote Wäsche, Weintrauben und "Viele Jahre": Damit im neuen Jahr nichts schief geht, sollte man den Jahreswechsel auf der Insel nicht unvorbereitet angehen.
Die Glocke mit dem besonderen Klang
Die Rathausglocke "Campana d'en Figuera " läutet in Palma um Mitternacht mit ihren zwölf Schlägen traditionsgemäß das neue Jahr ein.
Viel los am Flughafen von Mallorca
Über Weihnachten und Silvester haben die Flughafenmitarbeiter allerhand zu tun. Besonders für bestimmte Tage haben sich viele Passagiere angekündigt.
"Ausbeuterische" Flugpreise zum spanischen Festland
Wer über Silvester einen Urlaub auf die Halbinsel plant, muss tief in die Tasche greifen. Die Airlines haben ihre Preise um rund 60 Prozent angezogen.
Sanierungsarbeiten in Palma behindern Feierlichkeiten
Ab September soll am Rathaus der Inselhauptstadt von Mallorca Instandhaltungsarbeiten beginnen. Unklar ist, wo dann die beliebten Feierlichkeiten wie die Silvesterparty und der Drei-Königs-Empfang stattfinden.
Trend: Über Silvester ins Hotel
In Palma angesagter denn je: Viele Insulaner verbringen die letzte Nacht des Jahres in einem Hotel in der Hauptstadt. Die Unterkünfte reagieren mit besonderen Angeboten.
¡Feliz año nuevo!
Das Mallorca Magazin wünscht allen seinen Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Deutlich mehr Polizeipräsenz an Silvester
Nachdem in Brüssel die Silvesterfeier abgesagt wurde und in Istanbul offenbar ein Attentat vereitelt werden konnte, befindet sich auch Palma de Mallorca in höchster Alarmbereitschaft.
Bei jedem Schlag eine Traube
Etwas Rotes für darunter, Weintrauben im Mund: MM erklärt, was zu einem gelungenen Silvesterabend auf der Insel dazugehört - und was nicht.
Wolken zum Jahresbeginn
Neues Jahr, neues Wetter: Regen ist im Anmarsch. Nach wochenlanger Trockenheit ein Segen für die Landwirte. Die Silvesternacht bleibt aber trocken und überwiegend wolkenfrei.
Der Wächter der Zeit
Damit 2016 auf Mallorca pünktlich beginnt: Uhrmacher Pere Caminals hält Palmas Rathausuhr instand. Damit trägt er eine große Verantwortung.
Clubbing und Party: Volles Programm zu Silvester
Den Countdown zum Jahreswechsel erleben viele Mallorquiner auf dem Rathausplatz in Palma. Danach wird in Clubs und Diskotheken gefeiert.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
So kommen Sie Silvester sicher nach Hause
Für Busse und Taxen gelten auf Mallorca in der Silvesternacht besondere Regeln. Hier lesen Sie, worauf Sie achten müssen.
Planschen und Singen
Das neue Jahr war noch recht jung, da wurde an der Playa de Palma schon gebadet. Rund 200 Menschen versammelten sich am frühen Nachmittag des Neujahrstags am Strand, ein Teil von ihnen stürzte sich dann in die Fluten. Es handelte sich um Urlauber, die mit "Partyreisen 24" auf die Insel gekommen waren und Silvester im Bierkönig gefeiert hatten.
Silvester: Erst ausgiebig essen - dann zwölf Trauben verschlingen
"Molts d'Anys" - viele Jahre - wünschen sich die Mallorquiner zum Jahreswechsel. Und sie begehen dieses Datum laut und fröhlich. Denn zu Silvester steht für Spanier und Mallorquiner nur eines auf dem Programm: feiern. So laut wie möglich, so lange wie möglich, so viel wie möglich.
¡Feliz año 2014!
Und 2014 natürlich gaaanz viel Mallorca! Lieben Gruß von der Insel, Ihr MM-Team
Kalte Silversternacht, heitere Tage
Der Jahreswechsel auf Mallorca verspricht reichlich kalt zu werden, zumindest was die Nachttemperaturen betrifft. In Palma fällt das Quecksilber nach Angaben des staatlichen meteorologischen Instituts Aemet auf 1 Grad, in den Bergen beim Kloster Lluc wird sogar der Gefrierpunkt erreicht. Am Neujahrstag steigen die Temperaturen indes bis 16 Grad.
Alles bereit für Schlag Mitternacht
Die Rathausuhr in Palma, die am Dienstagabend um Mitternacht das neue Jahr einläuten soll, ist technisch überprüft worden und in ausgezeichnetem Zustand. Das sagt der Uhrmacher Pedro Caminals, der das Chronometer am Gebäude einmal pro Woche unter die Lupe nimmt. Die "En Figuera" genannte Uhr ist dieses Jahr 150 Jahre alt geworden.
Aber bitte mit Trauben!
"Molts d'Anys" - viele Jahre wünschen sich die Mallorquiner zum Jahreswechsel. Und sie begehen dieses Datum laut und fröhlich. Zu Silvester steht für Spanier und Mallorquiner vor allem eines auf dem Programm: feiern. Die Silvesterfete auf dem Rathausplatz in Palma beginnt um 23 Uhr.
Sóller – Bürgermeister kehrt selbst
Keine Einigung mit den Konzessionären der Stadtreinigung: Da haben Sóllers Bürgermeister und Gemeinderäte am Neujahrsmorgen selbst Hand angelegt und den "Rest vom Fest", den Silvestermüll, zusammengekehrt.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca