Ein Pferd auf der Autobahn
Ein ausgebüxtes Pferd hat auf Palmas Stadtautobahn Vía de Cintura für Aufruhr gesorgt. Verletzt wurde dabei niemand.
Aktivisten befreien verwahrloste Tiere
"Horrorfarm": Den Tierfreunden bot sich ein erbarmungswürdiges Bild, als sie eine Finca bei Port d'Andratx betraten.
Kutschpferd kommt zu Tode
Das Pferd eines Kutschers ist am Dienstag in Palma de Mallorca qualvoll verendet. Als die Polizeibeamten eintrafen, hing das Tier am eigenen Zaumzeug an der Mauer eines Trockenflussbettes. Das Pferd sei zu diesem Zeitpunkt bereits tot gewesen, berichtete die spanischen Tageszeitung "Ultima Hora" online.
Poloclub bei Inca geplant
Auf dem Areal des "Hotel Rural Casa del Virrey" bei Inca soll ein Poloclub nebst Leistungs- und Trainingszentrum entstehen. Dies gab das Unternehmen Arcis Engineering Inca auf einer Pressekonferenz bekannt. Das Projekt wird voraussichtlich 4,8 Millionen Euro kosten. Finanziert wird es von der Investorengruppe United Federation Association um den Deutschen Uwe Palisch.
Pferd des Alkalden von Andratx erneut ausgebüxt
Nach dem ersten Ausreißer im Oktober ist dies schon das zweite Pferd des Bürgermeisters von Andratx, das von der Koppel geflohen ist. Anwohner des Ortes informierten die Polizei, dass sich das Tier auf einem öffentlichen Grundstück zwischen Gestrüpp und Maschendrahtzaun verfangen hatte.
Reittherapie auf Mallorca zunehmend gefragt
Seit einem Moped-Unfall mit 14 Jahren ist Rosa Maria Torrens schwerstbehindert. Die heute 27-Jährige begann vor drei Jahren eine Reittherapie. Tagelang freut sich die junge Frau auf ihre wöchentliche Reitstunde. Im Rollstuhl wird sie an eine Rampe gefahren und von vier Helfern vorsichtig auf das davor stehende Pferd gehoben.
Pferd des Bürgermeisters auf Abwegen
Sorge mit seinem störrischen Pferd hat der Bürgermeister von Andratx, Llorenç Suau. Das Tier riss am Dienstag gleich zweimal aus und musste von der Polizei wieder eingefangen werden. Suau ist begeisterter Reiter, hatte aber offenbar den Zaun seiner Pferdeweide nicht kontrolliert.
Illegale Pony-Kastration auf Mallorca
Zwei Männer auf Mallorca haben sich wegen der unerlaubten Kastration eines Ponys zu verantworten. Sie wurden von der Umweltschutzeinheit der Guardia Civil (Serprona) festgenommen und müssen sich nun einem Strafverfahren stellen – der Ponybesitzer wegen Tierquälerei, ein Bekannter von ihm darüber hinaus, weil er unerlaubt als Veterinär praktizierte.
Auch als Darsteller fest im Sattel
Wie bringen es blutige Anfänger zum Husarenritt? Reit-Profi Heike Rigbers unterrichtet Reitsport auf Mallorca. Zu ihren Schülern zählen bekannte Schauspieler wie Ben Becker, Anne Brendler, Daniel Brühl. Mit therapeutischem Reiten wiederum zeigt sie Auswege aus Depression und Burnout-Syndrom.
Die einzige Pferdemetzgerei der Insel
Den Ekel, den viele Menschen schon beim Gedanken an den Verzehr von Pferdefleisch empfinden, kann die mallorquinische Metzgerin Josefina Muñoz nicht nachvollziehen: Pferdefleisch sei ein hochwertiges Produkt, besser als so manches mit Antibiotika vollgepumpte Rind oder Schwein.
Pferdefleischskandal erreicht Mallorca
Der Pferdefleischskandal, der England und Deutschland seit Wochen beschäftigt, hat nun auch Spanien und damit Mallorca erreicht. Der Lebensmittelkonzern Nestlé rief Ravioli- und Tortellini-Fertiggerichte der Marke Buitoni zurück. Die gekühlten Teiggerichte werden in Spanien und Italien vertrieben.
Tod eines Rennpferds wird zum Politikum
Der Tod eines Trabrennpferdes sorgt auf Mallorca für Empörung. Dem Eigentümer wird vorgeworfen, das Tier nach einer Niederlage so stark geschlagen haben, dass es starb. Die Polizei ermittelt. Mallorcas Inselrat verurteilte in einer Erklärung "jede Art von Tiermisshandlung".
Katze, Schwan, Delfin – ein tierisches Mallorca-Wochenende
Ein kleines Kätzchen aus Palma de Mallorca hat wie durch ein Wunder einen Sturz vom Balkon aus dem 9. Stock eines Hochhauses überlebt. Daneben haben am Wochenende eine Reihe "tierischer" Ereignisse Polizei, Anwohner und Urlauber in Atem gehalten.
Pferde leiden in der Sonne
Sorge um Palmas Kutschpferde: Trotz der zurzeit herrschenden Hitze nutzen viele Droschkenlenker die Unterstände nicht. Das soll künftig nicht ohne Folgen bleiben. Es wird gefordert, dass dieses Verhalten künftig eine Anzeige seitens der Polizei nach sich zieht.
Die mit den Tieren redet
Wer das Gefühl hat, sein Tier wolle ihm etwas mitteilen, liegt womöglich richtig. Uta Devone könnte vielleicht sogar sagen, was genau. Sie ist Tierkommunikatorin und gibt in Llucmajor ein Seminar. Damit sich Herrchen und Tier endlich richtig verstehen.
Auf Du und Du mit dem Pferd
Horse Agility und Zirkuslektionen: In Llucmajor auf der Pferdefinca Can Paulino lernten Kursteilnehmer, wie man mit den Tieren richtig umgeht. Bei der Arbeit mit dem Tier kommuniziert der Mensch mit seinem Körper, nicht mit der Stimme.
Jappeloup gibt's acht Mal
10. November – Als die Dreharbeiten am Sonntag starteten auf der Trabrennbahn Son Pardo starten sollten herrschte Regen satt. Kein Problem. Man stellte den Drehplan um, zog Szenen vor, die in einem Appartement in Alcúdia spielen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche