Auf Mallorca boomt das "Handwerk zum Überleben"
Bushcraft heißt das Zauberwort, das schon im 19. Jahrhundert in Australien oder Südafrika die Fähigkeit umschrieb, sich in der freien Wildnis selbst helfen zu können.
Künstliche Küstenabschnitte nehmen auf Mallorca zu
Eine Studie zeigt, dass die Balearen-Strände immer mehr künstlich bearbeitet werden. Ihre Fläche könnte sich wegen des erhöhten Meeresspiegels um die Hälfte verringern.
Enten aus deutschen Zoos in Albufera ausgesetzt
Eine vom Aussterben bedrohte Entenart ist nun im Naturschutzgebiet Albufera auf Mallorca heimisch. Die 30 "Marmelenten" stammen aus zwei deutschen Zoos.
Proteste gegen neuen Uferweg in Portocolom
Der neue Uferweg in Portocolom aus Beton und Marès-Steinen sorgt für Streit in der Bevölkerung. Die Gegner möchten den natürlichen Uferweg erhalten.
„Schwarze Flaggen” für mehrere Strände auf Mallorca
Einmal im Jahr verteilt die spanische Umweltorganisation „Ecologistas en acción” „Schwarze Flaggen” für verbesserungswürdige Playas und Buchten im Land.
Hundestrand Es Carnatge wird unter Schutz gestellt
Der Plan geht auf eine Bürgerinitiative zurück und schließt die Dünenlandschaft, Pflanzen- und Tierwelt, aber auch Kulturdenkmäler mit ein.
Vor El Toro gibt es die meisten Fische balearenweit
Rund um das Marinereservat der Insel Toro in Calvià haben sich seit 2005 viermal so viele gefährdete Fischarten angesiedelt. Auch der Zackenbarsch ist wieder da.
Neue Lagune für das Feuchtgebiet Albufera
Das Vogelschutz- und Feuchtgebiet S’Albufera bei Alcúdia bekommt eine neue Lagune. Das hat das balearische Umweltministerium am vergangenen Montag verkündet.

So unverfälscht sieht die Landschaft heute aus.
So unverfälscht sieht die Landschaft heute aus.
Cala Falcó: Umweltschützer sehen Bebauungsgefahr
Es gebe ein konkretes britisches Bauprojekt für 500 Quadratmeter auf dem mit Sträuchern bestandenen Gelände, so Terraferida.
Fischer sind gegen Meeresparkerweiterung
Mallorcas Fischer wehren sich gegen die Erweiterung des Meeresparks um die Insel Cabrera. In Colònia de Sant Jordi wurde eine Protestplattform gegründet.
Chiringuito Mondragó womöglich illegal
Neue Erkenntnisse im Streit um die Cala Mondragó: Nun wurde bekannt, dass Santanyís Stadtverwaltung gar nicht rechtmäßiger Eigentümer der beliebten Strandbar ist.
Mehr als 100 Umweltprojekte auf den Balearen
Auf den Balearen gibt es derzeit 108 staatlich geförderte Umweltschutzprojekte. Auf Mallorca liegt deren Schwerpunkt auf der Bewahrung der Tier- und Pflanzenwelt.
80 Tiere im Naturpark Mondragó freigelassen
Mit der Auswilderungsaktion gewinnt der Naturpark an der beliebten Badebucht auch wieder einen ursprünglichen Bewohner zurück, der als ausgestorben galt.

Bei der Auswilderungsaktion im Naturpark Mondragó wurden Igel, Eulen und die dort zuvor beheimatete Mittelmeerschildkröte ausges
Bei der Auswilderungsaktion im Naturpark Mondragó wurden Igel, Eulen und die dort zuvor beheimatete Mittelmeerschildkröte ausgesetzt.
Streit um Bootsliegeplätze in Port d'Andratx
Die Auseinandersetzungen reichen in die Vergangenheit zurück wie altes Seemannsgarn. Das Rathaus wehrt sich jetzt gegen beengende Vorgaben des Inselrates.
Rathaus kritisiert Pläne für Cala Mondragó
Was bereits befürchtet wurde, wird nun in Zahlen Realität. Die Naturschutzmaßnahmen an der beliebten Badebucht könnten der Gemeinde wirtschaftlich schaden.

Rund einhundert Freiwillige der Naturschutzorganisation GOB haben Strände wie den an der Cala Torta von 214 Kilogramnm Plastik b
Rund einhundert Freiwillige der Naturschutzorganisation GOB haben Strände wie den an der Cala Torta von 214 Kilogramnm Plastik befreit.
Facebook-Gruppe Mallorca Blue kritisiert Meeresverschmutzung
Die Gemeinschaft, die vor allem Unterwasseraufnahmen ins Netz stellt, beklagt die Einleitungen von unzureichend geklärtem Abwasser im Inselnorden.
Naturschützer besorgt über Buggys in Portocolom
Laut der Umweltgruppe GOB wurden durch die 4x4-Vehikel, mit denen auch abseits der Wege gefahren werde, bereits die Vegetation in Mitleidenschaft gezogen.
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Sommer bereits Anfang April: Volle Strände bei strahlendem Sonnenschein auf Mallorca
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Kein Betrug: Gericht auf Mallorca stellt Ermittlungen gegen Design Modular Haus ein