Interessenten für Kongresspalast auf Mallorca
Die internationalen Hotelkonzerne Marriott und Hyatt sind am neuen Kongresspalast von Palma de Mallorca interessiert. Sie haben sich mit Architekt Patxi Mangado in Verbindung gesetzt, um nach der Fertigstellung Ende 2015 oder Anfang 2016 möglicherweise den Tagungsbetrieb und das dazu gehörende Hotel zu übernehmen.
Kongresspalast, nächster Anlauf
Nach zweijähriger Pause gehen die Bauarbeiten am Kongresspalast in Palma weiter. Die Fertigstellung ist nun für Juli 2015 vorgesehen. Voraussetzung für den Weiterbau war eine Kreditaufnahme der Balearen-Regierung. Der MM-Bericht, samt Chronologie, Umfrage und Kommentar von MM-Chefredakteur Bernd Jogalla.
Kongress-Gerüst in gutem Zustand
Nachdem Balearenpräsident José Ramón Bauzá am vergangenen Freitag den Weiterbau des Kongresspalastes an Palmas Hafenpromenade angekündigt hatet, haben Arbeiter des Bauunternehmens Acciona nun den Zustand des Rohbaus unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist positiv, die Bauarbeiten können wieder aufgenommen werden.
Neustart für Bauarbeiten am Kongresspalast
Am Kongresspalast in Palma de Mallorca werden nach einem zweijährigen Baustopp die Arbeiten wieder aufgenommen. Das wurde am Donnerstag offiziell bekannt gegeben. Die Fertigstellung ist in etwa bis August 2015 geplant, also erst nach den Kommunal- und Regionalwahlen im Mai.
Seit zwei Jahren Stillstand am Kongresspalast in Palma
Am 20. Juli jährt sich zum zweiten Male der Baustopp am Kongresspalast von Palma. Damals zogen die Stadtverwaltung und die Balearen-Regierung, beide sind die Bauherren des unvollendeten Projekts, die Notbremse. Fakt ist, dass jeder Monat Stillstand auf der Baustelle den Vereinbarungen zufolge mit 470.000 Euro zu Buche schlägt. Das sind nunmehr rund zehn Millionen Euro.
Hilton-Bewerbung für Kongresspalast abgewiesen
Die Vergabe der Betriebsgenehmigung für Palmas unvollendeten Kongresspalast an den Hilton-Konzern ist gescheitert. Die Vergabekommission stoppte am Dienstagbend das Verfahrens um den einzigen Bewerber. Anlass seien Mängel in den notwendigen Unterlagen gewesen, die der Bewerber nicht zeitgerecht habe beheben können, teilte die Stadt mit. Mitte Oktober war bekannt geworden dass hinter dem einzigen Bewerber, der ein Angebot zum Betrieb des Kongresszentrums auf Mallorca abgegeben hatte, die US-Hotelkette Hilton stand.
Hilton soll Kongresszentrum betreiben
Hinter dem einzigen Bewerber, der ein Angebot zum Betrieb des Kongresszentrums auf Mallorca abgegeben hat, steht offenbar die US-Hotelkette Hilton. Das gab die Stadt Palma bekannt, nachdem am Donnerstag der Umschlag mit den Bewerbungsunterlagen geöffnet worden war. Auch ein Deutscher ist mit im Spiel.
Kongresshotel auf Mallorca darf verkauft werden
Für das Desaster-Projekt Kongresspalast auf Mallorca bahnt sich möglicherweise eine neue Lösung an: Der Inselrat erteilte dem Rathaus von Palma die Genehmigung, den städtischen Flächennutzungsplan dahingehend zu ändern, um das Hotel am künftigen Tagungszentrum verkaufen zu können.
Abriss Kongresspalast fast so teuer wie Vollendung
Palmas unvollendeten Kongresspalast abzureißen käme den Steuerzahler fast so teuer, wie den Bau zu vollenden: Nach den Worten von Palmas Tourismusdezernent Álvaro Gijón würde ein Abriss 28,6 Millionen Euro kosten, die Fertigstellung 31 Millionen Euro.
"Monument der Inkompetenz"
Ursprünglich hatte Palmas Kongresspalast im März feierlich eröffnet werden sollen. Im März 2011 wohlgemerkt. Jetzt sind die Bauarbeiten erneut eingestellt worden. Der einzige Bewerber für den Betrieb des Kongresspalastes ist abgesprungen.
Melià will Kongresspalast betreiben
Als einziges Unternehmen hat die mallorquinische Hotelkette Melià ein Angebot für den Betrieb des Kongresspalastes in Palma gemacht. Die Ausschreibung endete am Donnerstag. Das Gebäude samt angeschlossenem Hotel soll im Frühjahr 2013 fertig werden.
Palmas Kongresspalast soll Geld bringen
50 Millionen Euro jährlich soll der im Bau befindliche Kongresspalast nach Inbetriebnahme in die Kassen der Stadt Palma spülen. Das sagte Bürgermeister Mateo Isern während einer Baustellenbesichtigung.
Mehr Arbeiter am Kongresspalast
Die balearische Landesregierung und die Stadt Palma ziehen mit der Baufirma Acciona in Sachen Kongresspalast offenbar wieder an einem Strang. Die Zahl der Arbeiter auf der Baustelle am Paseo Marítimo stiegt von 25 auf 100.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca