Cala Mondragó war diesen Sommer regelrecht überfüllt
Ergebnis einer Studie: Der bei vielen Urlaubern beliebte Strand im gleichnamigen Naturpark musste 60 Prozent mehr Besucher aushalten, als er eigentlich ertragen kann.

Der Traumstrand Cala Mondragó ist im Sommer gut besucht - und laut Umweltschützern in Gefahr.
Der Traumstrand Cala Mondragó ist im Sommer gut besucht - und laut Umweltschützern in Gefahr.
Rathaus kritisiert Pläne für Cala Mondragó
Was bereits befürchtet wurde, wird nun in Zahlen Realität. Die Naturschutzmaßnahmen an der beliebten Badebucht könnten der Gemeinde wirtschaftlich schaden.

An den Naturpark Mondragó grenzt unter anderen die beliebte Badebucht S'Amarador an.
An den Naturpark Mondragó grenzt unter anderen die beliebte Badebucht S'Amarador an.
Cala Mondragó: Bald eingeschränkter Badespaß?
Am beliebten Badestrand im Südosten sorgen geplante Naturschutzmaßnahmen für Änderungen. Badegäste und Verkäufer sind betroffen.

Weniger Leute, keine Sonnenschirme und Liegen. So sehen die Pläne für die Cala Mondragó aus.
Weniger Leute, keine Sonnenschirme und Liegen. So sehen die Pläne für die Cala Mondragó aus.
Ein Chiringuito in nahezu perfekter Lage
Strandbuden gibt es wahrlich viele auf der Insel. Kaum eine Bucht, kaum ein Strand, an dem Ausflügler nicht an einem Chiringuito ihren Durst und ihren Hunger stillen können.
Meer vor der Nase und Natur im Rücken
Wandern oder Baden? Im Naturpark Mondragó ist beides möglich. Sandstrände treffen auf Wildwasserbäche, seltene Pflanzen auf geschützte Tiere.
Polizei fasst Stranddieb an Cala Mondragó
Die Guardia Civil hat einen notorischen Stranddieb in Flagranti erwischt. Er war in mehreren Touristenzonen der Insel aktiv.
Rätsel um tote Kuh im Meer gelöst
Fischer hatten das leblose Tier in der Cala Mondragó entdeckt. Der Kadaver hatte offenbar eine lange Reise hinter sich.
Tote Kuh aus dem Meer gefischt
Einen rätselhaften "Fang" haben Fischer in der Cala Mondragó gemacht. Sie entdeckten eine tote Kuh, treibend im Wasser.
Fünfter Wanderweg im Naturpark Mondragó
Der Naturpark Cala Mondragó im Osten Mallorcas wird weiter ausgebaut. Derzeit entsteht dort ein neuer Wanderweg.
Gefragt: Naturparks auf Mallorca
Immer mehr Urlauber und Einheimische entdecken die Schönheiten der Insel bei einem Besuch in den ausgewiesenen Naturschutzgebieten.
Cala Mondragó seit 25 Jahren unter Schutz
Die Menschen auf Mallorca haben den Ruf, nicht besonders demonstrierfreudig zu sein. Dennoch hat es in der jüngeren Geschichte der Insel auch Massenproteste gegeben - die obendrein auch noch Erfolg hatten. So etwa im Herbst 1989, genau vor 25 Jahren, als in Palma Tag für Tag Tausende gegen die Bebauung der Cala Mondragó (Santanyí) demonstrierten.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends