Hund nach sechs Tagen aus eingestürztem Haus gerettet
Ein Wunder: Der kleine Mischlingshund "Pipo" überlebte sechs Tage unter den Trümmern der Baustelle von Marratxí, ohne Futter und Wasser.
Ausbau der Inca-Autobahn offiziell abgeschlossen
Der Ausbau der Ma-13 auf sechs Fahrspuren ist offiziell abgeschlossen. Der Inselrat hofft, dem morgendlichen Verkehrschaos Richtung Palma Herr zu werden.
Arbeiter stirbt bei Einsturz eines Daches
Beim Einsturz eines Hausdaches in Santanyí im Süden von Mallorca ist am Montag ein Bauarbeiter ums Leben gekommen. Ein Kollege wurde schwer verletzt.
Kirche von Sineu wird ein Jahr lang saniert
Die Kirche von Sineu wird endlich saniert. 180.000 Euro sollen in die Renovierung der Fassade und des Kirchturms fließen, die ein Jahr dauern wird.
Betonbänke von Port d'Andratx kommen weg
Stattdessen sollen Sitzgelegenheiten aus Holz installiert werden. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen der Sanierung der Hafenpromenade nach dem Januarsturm.
Abriss der Strandlokale an der Playa Es Trenc hat begonnen
Der Abriss der "Chiringuitos" am Es-Trenc-Strand hat begonnen. Die Gemeinde Campos setzt damit ein Gerichtsurteil zum spanischen Küstengesetz um.
Kritik am Franco-Regime in Flaschenpost entdeckt
Die Kritik eines Arbeiters am Franco-Regime ist nach 65 Jahren ans Tageslicht gekommen. Der Mann hatte ein Papier mit 1952 datiert und in einen Glasbehältnis eingemauert.
Calle Bellamar in Can Pastilla als Vorbild
Die Calle Bellamar in Can Pastilla soll zu einem Pilotprojekt für die Playa de Palma werden. Das berichtet die Zeitung Ultima Hora unter Berufung auf das Rathaus.
Ein Teilstück der Stadtmauer restauriert
Das schon 1986 begonnene Projekt, die noch vorhandenen Teile der Stadtmauer von Palma zu restaurieren und begehbar zu machen, ist wieder ein Stück voran gekommen.
Straßenarbeiten an der Playa de Palma
Bauarbeiten in Außenbezirken von Palma de Mallorca: In Coll d'en Rabassa und in Can Pastilla werden Straßen asphaltiert. Das hat das Rathaus bekannt gegeben.
Ärger über Bauarbeiten in Cala Millor
Politiker und Anwohner beschweren sich über Straßenarbeiten und Baulärm in der touristischen Zone von Cala Millor, während viele Hotels schon geöffnet sind.
Tunnel bei Estellencs ist wieder befahrbar
Eine Woche weniger als geplant haben die Bauarbeiten gedauert, um die Bergstraße wieder passierbar zu machen. Sicherungsnetz stammt aus Italien.
Arbeiten am Estellencs-Tunnel dauern weitere zwei Wochen
Die Betonröhre, die die Bergstraße vor Steinschlag schützen soll, muss vorerst durch ein Netz gesichert werden. Im kommenden Herbst gehen die Arbeit weiter.
Aktivist harrt vier Stunden auf Baukran aus
Ganze vier Stunden hat am Donnerstag in Palma de Mallorca ein Mann auf einem Kran an der Baustelle des Geländes "Can Domengue" ausgeharrt.
Tunnel von Estellencs bleibt weiter gesperrt
Einwohner der Gemeinde sind verärgert. Laut Inselrat wird die Sperrung des Tunnels zwischen Andratx und Estellencs noch mindestens bis zum 6. März dauern.
Reparatur von Cala Rajadas Hafenmauer wird teuer
1,5 Millionen Euro wird es kosten, die im Januar von einem Unwetter zerstörte Kaimauer zu reparieren – mehr als fünf Mal so viel, wie zunächst angenommen.
Straße über den Coll de Sóller ist wieder geöffnet
Die besonders bei Radfahrern beliebte 13 Kilometer lange Strecke über den Berg nach Sóller ist nach Aufräumarbeiten wieder befahrbar.
Hunderte Radfahrer passieren gesperrten Tunnel
Trotz Absperrungen und lebensgefährlichem Steinschlag im Tunnel von Estellencs ignorieren die Ferizeitsportler das Durchfahrtverbot des Inselrates.
Gummibäume in Cala Bona sind jetzt gefällt
Die elf Exemplare der Gattung "ficus elastica" an der Meerespromenade des Ortes hatten durch ihre Wurzeln schon seit Jahren Schäden angerichtet.
Rettung für Palmen aus Can Picafort
Die teils prächtigen Exemplare sind nun auf einem Gelände abseits der Küste wieder eingepflanzt worden, gab Bürgermeister Joan Monjo bekannt.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt