Der schmutzige Ausbau von Palmas Hafen
Das Umweltministerium hatte Barrieren errichten lassen, damit die Schlacke nicht aufs Meer treibt. | Archiv
Hafen, Palma06.10.17 16:15
Das balearische Umweltministerium hat eine Untersuchung gegen die Hafenbehörde und das Unternehmen Tirme eingeleitet. Es drohen nun Strafzahlungen von bis zu 45.000 Euro, das sich um einen schweren Verstoß gegen Umweltschutzauflagen handelt. Das berichtet die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora. Hintergrund ist, dass beim Ausbau eines Hafenbereichs für Kreuzfahrtschiffe nicht genehmigtes Material zum Einsatz gekommen sein soll.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Erst einmal vor der eigenen Haustür kehren und dann Andere beschuldigen.
Gesine hat Recht . Es ist dokumentiert , dass sogar schon einmal eine Mülltomme der Entsorgungsbetriebe von Marbella auf Mallorca angeschwemmt wurde .