Polizeichef auf Mallorca von Ampelanlage erschlagen
Als der pensionierte Polizist einen Zebrastreifen in Palma überqueren wollte, habe ein herannahendes Auto die Ampelanlage gerammt, die dann auf den Mann fiel.
Wer jetzt Anrecht auf einen Mietwagen hat
Nachdem am Donnerstag ein Dekret die Neuvergabe von Mietwagen gestoppt hatte, musste Spaniens Verkehrsministerium die Regelung wieder lockern.
Dieser Mann aus Palma schläft in seinem Kofferraum
Francisco Sastre aus Son Ferriol lebt in seinem Auto. Früher war er Inhaber einer Bäckerei in Porreres, bis er nach einem Unfall alles verlor.
Mutmaßlicher Autokratzerin wird der Prozess gemacht
Die aus der Stadt Campos stammende Angeklagte stritt am Montag die Vorwürfe ab. Das Delikt wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.
Weiter lange Wartezeiten für TÜV-Termin auf Mallorca
Die Autobesitzer müssen bis zum Frühjahr ausharren, obwohl seit dem 2. Januar längere Öffnungszeiten zwischen 6 und 21 Uhr gelten und neue Prüfer eingestellt wurden.
Wartezeiten für TÜV sollen sinken
Die Termine für den TÜV sollen sich deutlich verkürzen. Dazu wurden 21 neue Mitarbeiter eingestellt und die Öffnungszeiten stark erweitert.
Geänderte Öffnungszeiten beim Mallorca-TÜV
Ab dem 2. Januar sind die Stationen drei Stunden länger geöffnet, um die aktuell langen Wartezeiten zu verkürzen. Auch ein neues Bezahlsystem soll eingeführt werden.
TÜV-Öffnungszeiten auf Mallorca werden erweitert
Statt zwischen 7 und 19 Uhr ist es ab Januar möglich, von 6 bis 21 Uhr die vier Anlagen auf Mallorca aufzusuchen. Dazu wurden 21 zusätzliche Mitarbeiter verpflichtet.
Wer sein Auto abmeldet, soll Bustickets bekommen
Wer auf sein Privatauto verzichtet, soll in Zukunft billiger Bus und Bahn fahren, so der Plan des Govern. Ein ähnliches Modell existiert bereits in Barcelona.
Immer mehr Schrottautos in Palmas Gewerbeparks
Der Chef der Industriegebiete Can Valero und Son Castelló dokumentiert die Zustände in einem selbst gedrehten vierminütigen Video.
Minderjähriger fährt ohne Licht nachts auf Ringautobahn
Die Guardia Civil stoppte das Auto. Der Jugendliche war bei eher dichtem Verkehr unterwegs, so dass er andere Fahrer akut gefährdete.
Balearen-Regierung pocht auf Dieselautoverbot ab 2025
Geht es nach der Linksregierung, dürfen dann keine Dieselfahrzeuge mehr neu zugelassen oder auf Fähren auf die Inseln gebracht werden.
Gemeinde Alaró macht Front gegen aufgegebene Autos
In dem Dorf am Fuße des Tramuntana-Gebirges werden immer mehr Autos und Motorräder abgestellt, für die sich niemand mehr verantwortlich fühlt.
Mann zerstört Autos nach Streit mit Freundin
Auf Palmas Paseo Marítimo nahmen Beamte den jungen Spanier fest, nachdem er zwölf Autos und die Terrassen zweier Bars wegen eines Beziehungsstreits demoliert hatte.
So viele Pkws auf Palmas Ringautobahn wie noch nie
Gefühlt vor dem Kollaps: Auf Palmas Ringautobahn Vía de Cintura waren 2018 täglich mehr als 189.000 Pkws unterwegs. Die Rekordzahl führt regelmäßig zu Staus und Unfällen.
Stadt Palma versteigerte offenbar geklaute Autos
Einige Gefährte waren zuvor offenbar gestohlen, versiegelt oder sogar beschlagnahmt worden. Es wurden insgesamt 405 Autos versteigert.
Palmas gesamte Altstadt soll verkehrsberuhigt werden
Bürgermeister José Hila sieht die Maßnahme als Teil des Klimaschutzprogramms der Stadt. Am 27. September findet anlässlich der Globalen Klimastreikwoche eine Demo in Palma statt.
Kolumbianer überfährt mit voller Absicht Mann in Palma
Zwei Personen wurden festgenommen. Zunächst sollen sie den Mann aus einem Lokal gelockt, ihn dann geschlagen und schließlich überfahren haben.
Polizei kämpft gegen Verbrecher – und kaputte Dienstwagen
Mehr als 40 Einsatzwagen der Lokalpolizei sind derzeit nur bedingt fahrbereit, wenn überhaupt. Viele Beamte müssen den Bus nehmen. Der Hintergrund.
Mallorca bekommt neue TÜV-Station in Santa Ponça
Nach monatelangen Wartezeiten für Kunden wurde nun beschlossen, eine neue Prüfstation für den Mallorca-TÜV zu eröffnen. Auch die Wartezeit wird neu geregelt.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist