Erinnerungen an eine starke Mallorca-Deutsche
Auf Initiative des deutschen Konsulats auf den Balearen gibt es den Comic über Clara Hammerl, Ehrenbürgerin von Pollença, jetzt auch in deutscher Sprache.
Es war der Tag der Österreicher in Deià
Tim Wellens hat wie im vergangenen Jahr die Trofeo Tramuntana gewonnen. Der belgische Radprofi fuhr vor dem Italiener Gianni Moscon in Deià über die Ziellinie.
Viele junge Leute haben weder Job noch Studium
Auf den Balearen gehen 19,1 Prozent aller jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren keiner geregelten Arbeit nach, noch studieren sie.
Tödlicher Unfall auf Inca-Autobahn
Bei einem schweren Unfall auf der Autobahn Palma – Inca ist in der Nacht zu Samstag ein junger Mann ums Leben gekommen, zwei Menschen wurden verletzt.
Zusätzliche Parkplätze in Palma nicht erwünscht
Der Plan, das Parkhaus an Palmas Paseo Mallorca um 236 Plätze zu erweitern, könnte scheitern. Er passt nicht ins Verkehrskonzept des im Rathaus regierenden Linkspakts.
Neue Laufbänder am Flughafen von Palma
Neue Rollbänder werden derzeit überall am Airport installiert. Begonnen wurde mit den Arbeiten unter anderem im Außenbereich zwischen Parkhaus und Terminal.
Condor flog 19 Tonnen Hilfsgüter nach Kuba und Puerto Rico
Die seit 1956 langjährigste Fluggesellschaft auf den Mallorca-Deutschland-Routen, hilft in den von den Hurrikans betroffenen Gebieten in der Karibik.
John Degenkolb startet mit einem Sieg
Der deutsche Radprofi John Degenkolb hat die erste Etappe der Mallorca-Challenge gewonnen. Der 29-Jährige setzte sich im Sprint in Ses Salines durch.
Kein Gedenken mehr an Jaume Matas
Der Inselrat entfernt Gedenktafeln an Bauwerken, die an Politiker erinnern, die wegen Bestechlichkeit vor Gericht kamen.
Die Graffiti-Galerie des Altstadt-Viertels Canamunt
Graffitis auf Fassaden von Altstadt-Ruinen sind zu einer Attraktion geworden. Hin und wieder werden auch Führungen angeboten.
Naturpark Es Trenc bekommt nun Schilder
Nach und nach wird der neu gegründete Naturpark "Es Trenc Salobrar de Campos" ausgewiesen. Die ersten Hinweisschilder sind nun eingetroffen.
"Fet a Sóller" am Rathausplatz von Palma
Eis aus Sóller und Spezialitäten von den Balearen gibt es demnächst an Palmas Rathausplatz. Dort will "Fet a Sóller" einen weiteren Laden eröffnen.
Ferienvermietung: Das sind die sieben Zonen für Mallorca
Wo wird künftig die touristische Ferienvermietung zugelassen, wo nicht, und wo ist sie lediglich eingeschränkt möglich? Auskunft darüber gibt der Zonenplan des Inselrates.
Urteil klärt Streit um Burgmauern von Artà
Die Festungsmauer und der Innenhof bei der Wallfahrtskirche Sant Salvador in Artà gehören nicht der Gemeinde, sondern der Kirche.
Weiter keine Spur von Kai Palma auf Mallorca
Der DNA-Abgleich mit mehreren Wasserleichen, die seit dem Verschwinden des Kochs im August 2017 in Cala Rajada an die Küste gespült wurden, hat keine Übereinstimmung ergeben.
Uwe Ochsenknecht präsentiert seine Lieblingshits
Der Schauspieler und Sänger Uwe Ochsenknecht hat jetzt eine eigene Sendung beim Inselradio Mallorca. Man kann ihn immer montags von 20 bis 21 Uhr hören.
Alltours-Gruppe steigert Gewinn auf 63 Millionen Euro
Alltours war im Geschäftsjahr 2016/17 erneut hoch profitabel. Die Aktivitäten der in Düsseldorf ansässigen Gruppe auf Mallorca haben einen großen Teil zum Erfolg beigetragen.
Balearen-Regierung erklärt Deutschen höhere Ökosteuer
Die Balearen-Regierung hat in Deutschland und Großbritannien eine Info-Kampagne gestartet, um die Erhöhung der Ökosteuer zu rechtfertigen.
Palma baut Mülleimer für Batterien ab
In Palma wird man künftig keine öffentlichen Batterie-Sammelbehälter vorfinden. Die Stadtwerke Emaya haben angekündigt, die Container abzubauen.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca