Erinnerungen an eine starke Mallorca-Deutsche
So sieht Illustratorin Nívola Uyá Clara Hammerl. Die Comicfigur spricht jetzt auch Deutsch.
Pollença, Palma, Mallorca28.01.18 00:00
"Lesen Sie den Comic, schauen Sie sich die Bilder an und machen sich selbst ein Bild von einer selbstbewussten Frau, die auch heute noch als Vorbild für gesellschaftliches Engagement gelten kann", meint Sabine Lammers, deutsche Konsulin auf Mallorca.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das ist echt so ein regionales Problem. Denn wenn kein deutscher Muttersprachler übersetzt, bleiben auch typische Redewendungen und Witze aus. So macht keine Übersetzung Spaß...
In einer "Buchbesprechung" habe ich gelesen, dass die deutsche Übersetzung sehr "holprig" sein soll. Wenn dem tatsächlich so ist, stellt sich mir die Frage nach dem "Warum?". Waren sich die Mallorquiner mal wieder zu stolz, einen deutschen Muttersprachler Korrektur lesen zu lassen?