Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Mit dem Hund in den Bus
Tiere darf man auf Mallorca nur in bestimmten Fällen in öffentliche Verkehrsmittel mitnehmen. Künftig ist eine großzügigere Handhabung geplant, aber noch gibt es für Hundehalter vor allem Beschränkungen. Wo und wie, erfahren Sie hier.
Einer der beliebtesten Märkte Mallorcas
Der Sonntagsmarkt in Pollença lockt Urlauber und Residenten in den Nordosten der Insel. Er ist fast schon ein Event.
Auf alten Pfaden ins Tal der Stille
Die Wanderroute von Son Baulò nach Son Serra de Marina führt über Strände, karge Felsen, ein Gräberfeld und schneeweiße Dünen.
"Lokalkolorit und Geschäft"
Samstags lohnt sich ein Besuch in Sóller nicht nur für Kunstfreunde und Eisenbahnfans, sondern vor allem auch wegen des Treibens auf dem Wochenmarkt.
Wo Löffel- und Tafelente speisen
Der Naturpark Albufera gilt als Paradies für Flora und Fauna, Naturfreunde und Vogelkundler. Ein unberührtes Gelände ist das Feuchtgebiet aber nicht.
Chemiekeule gegen Raupen zeigt Wirkung
Wieder kriechen die fiesen Raupen des Prozessionsspinners aus ihren Nestern. Wer jetzt in Waldgebieten unterwegs ist, sollte sich vorsehen.
Fünfter Wanderweg im Naturpark Mondragó
Der Naturpark Cala Mondragó im Osten Mallorcas wird weiter ausgebaut. Derzeit entsteht dort ein neuer Wanderweg.
Neue Videos zur Sóller-Bahn
Die Eisenbahnfreunde auf Mallorca verweisen auf neue Videos zur Sóller-Bahn. Zu sehen ist der Streckenverlauf auch aus der Sicht des Zugführers.
Blitzer-Offensive auf Mallorca
Mit deutlich mehr Radarfallen gingen der Polizei auf Mallorca 2014 über 72 Prozent mehr Raser ins Netz als im Vorjahr.
Der Baum der Götter
Die Zypresse ist symbolträchtig und wird häufig in der Bibel zitiert. Und auf Mallorca gibt es ein paar gigantische Exemplare.
Gefragt: Naturparks auf Mallorca
Immer mehr Urlauber und Einheimische entdecken die Schönheiten der Insel bei einem Besuch in den ausgewiesenen Naturschutzgebieten.
Mallorcas schönster Sonntagsmarkt
Für viele Deutsche ist der sonntägliche Markt in Santa Maria del Camí der schönste Mallorcas. MM hat sich dort mal umgesehen.
Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
Verkaufsoffene Sonntage, Tourismusgebiete, Feiertage, kleiner Einzelhandel: So funktioniert das mit den Ladenöffnungszeiten auf Mallorca.
Das Rätsel der spanischen Promille-Regeln
Lange Zeit galt in Spanien das Fahren unter Alkoholeinfluss als unproblematisch. Das hat sich längst geändert. Und so wird die Promille-Grenze gehandhabt.
Zur Fuß zur Quelle von Sa Costera
Es gibt bestimmt noch schönere Wanderstrecken auf Mallorca, dennoch ist ein Ausflug nach Sa Costera absolut empfehlenswert. Denn wer den hübschen und nicht allzu anstrengenden Küstenweg zurückgelegt hat, der bekommt eines der bedeutenden Industriedenkmäler Mallorcas sowie bei den richtigen Wetterverhältnissen ein einzigartiges Naturschauspiel zu sehen.
Fähren, Yachten, Ausflugsboote
Regeln fürs Ankern
Zehntausende Boote sind im Sommer vor den Küsten der Baleareninseln unterwegs. Das ist vor allem für die Natur ein Problem. Dennoch gibt es Pläne, weitere Liegeplätze. zu schaffen. Umweltschützer fordern strengere Regeln. Was das Ankern mit dem Segelboot oder der Motoryacht vor der Küste betrifft, gibt es folgende Bestimmungen ...
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Leihfahrradsystem jetzt auch für Palma-Touristen
Ab sofort können auch Touristen das öffentliche Leihfahrradsystem "Bicipalma" in Palma de Mallorca nutzen. Das hat die Stadt jetzt bekannt gegeben. Bislang konnten sich nur Mallorca-Residenten die blau-weiß-grünen Leihfarräder von an den verschiedenen Stationen im Stadtgebiet ausleihen.
Keine Chance den Strandräubern
Es gibt wohl kaum einen Strandbesucher, der dieses Problem nicht kennt: Wohin mit den Wertsachen, wenn man schwimmen geht oder einen Strandspaziergang unternehmen will? Kann man beim Tauchgang oder Ballspiel Portemonnaie, Handy und Autoschlüssel in der Strandtasche einfach sich selbst überlassen? Jetzt gibt es die Lösung dafür.
Mallorca stehend erkunden
"Wenn ich meinen Kindern sage, lasst uns Sightseeing in Palma machen, habe ich keine Chance", sagt Knut Gjovaag aus Norwegen. "Sie haben überhaupt keine Lust, den ganzen Tag in einer Stadt herumzulaufen. Also habe ich mir etwas einfallen lassen: Eine Segway-Tour durch Palma." Sie waren sofort begeistert.
Über die Tücken des Kreisverkehrs
Spaniens Verkehrsregeln stellen gerade deutsche Autofahrer häufiger vor Probleme. Auch wenn auf den ersten Blick alles wie daheim erscheint, gibt es doch einige Besonderheiten. Der Klassiker unter den Besonderheiten spanischer Straßen ist der zweispurige Kreisverkehr. MM fasst die wichtigsten zusammen.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends