Wo einst Wein und Feigen wuchsen
Atemberaubende Ausblicke aufs Meer bietet eine bezaubernde Wanderstrecke auf der ehemaligen Handelsroute von Estellencs nach Esporles.
Orientierung in Mallorcas Mietwagen-Dschungel
Die balearischen Ministerien für Verbraucherschutz, Verkehr und Tourismus haben einen Kodex für Mietwagenverleiher erarbeitet. Wer ihn unterschreibt, wird mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Sich ganz formgerecht beschweren
Auf Mallorca sind Unternehmen verpflichtet, ihren Kunden Beschwerdeformulare bereitzustellen. Ein Experte erklärt, wozu die "Hoja de reclamación" überhaupt dient und wie man sie ausfüllt.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Neue Strecken bei den Überlandbussen
Das öffentliche Verkehrsangebot mit den gelbroten TIB-Bussen wird im Herzen von Mallorca wird umstrukturiert. Es gibt eine Reihe neuer Verbindungslinien. Die Details.
Wo die Orangen am süßesten sind
Fornalutx hat sich der Vereinigung der schönsten Dörfer Spaniens angeschlossen. MM hat sich in dem Bergdorf umgesehen, um zu erfahren, was es mehr zu bieten hat als den Stierlauf Correbou.
Wanderhütte nach langem Warten eröffnet
Das "refugio Sa Coma d'en Vidal", das an der Trockensteinwanderroute zwischen Andratx und Estellencs liegt, hat nach Jahren endlich seine Pforten geöffnet.
So funktioniert ein Krankenrücktransport von Mallorca
Wer im Urlaub auf Mallorca erkrankt, möchte oftmals lieber in der Heimat genesen. Doch die gesetzlichen Krankenversicherung tragen die Kosten für einen Rücktransport nicht.
Ein "magischer Ort": die Finca Raixa
Wo heute die Besucher flanieren, wollte Antoni Despuig ein Stück Italien auf Mallorca schaffen. Seit der Inselrat vor 15 Jahren die Finca Raixa kaufte, hat sich dort viel getan.
Mallorca als hundefreundliches Reiseziel
Es gibt Bestrebungen, Mallorca zu einem "pet friendly" Reiseziel zu machen. In den vergangenen Jahren hat sich viel getan für Tierhalter. Was wird geboten? Hier ein Überblick.
Ärger über "Seniorengebühr" bei Mietwagen
Einige Mietwagenanbieter ziehen mit einem Aufschlag für Ältere auf Mallorca den Unmut ihrer Kundschaft auf sich. Die "Seniorengebühr" sei zwar legal, aber unethisch, finden Experten.
Ein Ausflug zum Felsen mit Loch
Wer mit dem Boot zum Naturdenkmal Sa Foradada und dem gleichnamigen Chiringuito an der Nordwestküste von Mallorca fährt, hat schon unterwegs so einiges zu gucken.
Jährlich 170.000 Tiere an Palmas Flughafen
Hund, Katze, Maus – sie alle können in der Regel auch im Flugzeug mitreisen. Besonders Deutsche nutzen diese Möglichkeit oft. Einige Dinge sollten aber beachtet werden.
Wenn Kinder alleine nach Mallorca fliegen
Gerade in Sommerferien fliegen Kinder zwischen Deutschland und Mallorca hin und her. Manchmal sind sie sogar ohne Begleitung unterwegs. Angebote der Airlines machen es möglich.
Ein unvergesslicher Höhepunkt des Urlaubs
Die Anzahl der Anbieter ist groß, das Spektrum der Touren auch. Ein Überblick über Bootsausflüge rund um Mallorcas Küste.
Flucht vor der Hitze in die Höhle
Je heißer der Sommer, desto angenehmer die Abkühlungen. In Mallorcas Besucherhöhlen herrschen stets angenehme Temperaturen. MM hat den Cuevas de Gènova einen Besuch abgestattet.
„Overbooking” – Wie geht man damit um?
Kann ich als Urlauber wirklich in ein anderes Hotel gebracht werden? Ein Hotelier erklärt den Sachverhalt und beruhigt: „Das kommt nur ganz selten vor."
Infos zu Baustellen und Straßensperrungen
Die Internetseite des Inselrates von Mallorca existiert bereits seit mehreren Jahren, nun gibt es aber eine direkte Webadresse zu Landstraßen und Autobahnen.
Artà: Tradition und Moderne mit kreativem Touch
Noch vor 15 Jahren verirrten sich wenige Touristen in die vielfältige Gemeinde im Nordosten. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel. Dem Massentourismus trotzt Artà aber bewusst.
Rundum versichert bei Krankheit im Urlaub
Touristen möchten im Krankheitsfall meistens einen deutsch-sprachigen Arzt aufsuchen. Das ist mit der Europäischen Versicherungskarte nicht immer möglich.
Fähren, Yachten, Ausflugsboote
Ankern ist nicht überall erlaubt
Wer mit einem Boot rund um Mallorca unterwegs ist, sollte einige Regeln beachten. Nicht an jedem Strand und in jeder Bucht ist es erlaubt, vor Anker zu gehen.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell