Jährlich 170.000 Tiere an Palmas Flughafen
Am Flughafen von Palma de Mallorca ist in diesem Jahr tierisch was los – auch im buchstäblichen Sinne. Rund 170.000 Haustiere starten oder landen pro Jahr in Son Sant Joan. Vor allem deutsche Reisende nehmen ihre Tiere häufig mit in den Flieger.
Mehr Urlaub und Freizeit
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wenn Air Berlin versucht seine Defizite mit dem Transport von Tieren auszugleichen so wird der Schuss nach hinten losgehen weil nämlich die Herrchen von den Hunden auch nicht mehr mit Air Berlin fliegen. Bei Tuifly kostet der Hund im Frachtraum € 60,00. Das ist fair und Tuifly hat uns mit 5 Flügen im Jahr mit jeweils drei Personen als Kunden gewonnen. Wie dumm muss man bei Air Berlin sein?
schade, dass der transport für tiere in den letzten jahren so teuer wurde. manchmal teurer als ein flug für passagiere. ich flog früher auch regelmässig mit hund und katze. aber inzwischen kann ich mir dies leider nicht mehr erlauben,.auch für tierschutz-organisationen ist dies sehr teurer geworden.warum kann man hier keinen "sonderpreis"vereinbaren?