Autofahrer aufgepasst: In dieser Region laufen Ziegen auf der Straße
Die wilden und unkontrolliert die Wege kreuzenden Tiere sind vielen Anwohnern seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge. Die Unfallgefahr ist sehr hoch.
So will die Balearenregierung die Wildziegen-Population auf Mallorca eindämmen
Die Tiere verursachen Schäden an der Vegetation und Landwirtschaft, bedrohen die einheimische Tierwelt und stellen manchmal sogar ein Sicherheitsrisiko für Menschen dar.

Das Bild zeigt die Wildziegen in einer noblen Villa in Palmas Vorort Son Vida.
Das Bild zeigt die Wildziegen in einer noblen Villa in Palmas Vorort Son Vida.
Jagd auf Mallorcas Wildziegen entwickelt sich zum Tourismusgeschäft
Insbesondere Hobby-Jäger aus den USA reisen auf die Insel, um das einzige Großwild auf den Balearen zu erlegen
Bock-Jäger auf Mallorca zu hoher Geldstrafe verurteilt
Eine im Jahr 2014 durchgeführte illegale Jagd auf mallorquinische Bergziegenböcke wurde nun von einem Gericht mit entsprechenden Geldstrafen sanktioniert.

Mithilfe des Personals des Beachclubs Gran Folies konnte die Ziege gerettet werden.
Mithilfe des Personals des Beachclubs Gran Folies konnte die Ziege gerettet werden.
Wilde Ziegen machen wieder Andratx unsicher
Ein MM-Leser musste erst diese Woche eine Ziege aus seinem Swimmingpool retten. Mithilfe des Personals des Beachclubs Gran Folies konnte das Tier unversehrt aus der misslichen Lage befreit werden.
Dutzende wilder Ziegen dringen in Port d'Andratx ein
Die zudringlichen Tiere ließen sich auch durch die Schreie von Anwohnern nicht vertreiben. Sie machten sich über Gärten her und übersprangen Mauern.
Ziegenjagd auf Mallorca bei Ausländern beliebt
Mehr als 400 Hobbyjäger sind von 2008 bis 2018 nach Mallorca gekommen, um Wildziegen zu erlegen, 72 Prozent davon waren Ausländer, die meisten reisten aus den USA an.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier