Wildlebende Ziegen lassen sich wie bereits in anderen Sommern auch dieses Jahr wieder in Dörfern auf Mallorca blicken. Am vergangenen Mittwochabend drangen nach Medienberichten vom Sonntag Dutzende dieser zuweilen durchaus zudringlichen Tiere in Port d'Andratx im Südwesten von Mallorca ein. Sie ließen sich auch nicht durch die Schreie der Anwohner vertreiben.
Dutzende wilder Ziegen dringen in Port d'Andratx ein
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Frage ist, wieso nehmen sie überhand? Soweit mir bekannt ist, sind das Mischlinge wilder Ziegen mit Hausziegen die von Landwirten frei gelassen wurden. Sie fressen alles kahl, auch was vom GOB in verschiedenen Aktionen neu angepflanzt wurde. Weiteres Problem stellen die verwilderten Hunde dar.Tierschützer meckern blos rum, tun aber nichts um die wilde Vermehrung ein zu dämmen. z.B. durch Sterilisierung.
@majorcus.Vielleicht ist (noch) zuviel Gastronomie geschlossen, also kein Bedarf an Ziege :-)
Und warum fehlt es an natürlichen Feinden?
Der Hunger und Durst treibt die Tiere, wie uns Menschen in der Vergangenheit auch. Es ist nun einmal der Wille zu überleben da und der lässt sich nicht unterdrücken.