Mehr Service
Suche im gesamten service-bereich
Von Spatzen und Garnelen
Warum heißt es im Deutschen "Ohne Fleiß kein Preis" - und im sinngemäß gleichen Ausdruck auf Spanisch lässt sich eine Garnele treiben? Was haben der Spatz, die Meise und der Hering gemein? Redewendungen und Sprichwörter gibt es in allen Ländern, manche sind ähnlich, manche passen nur zu einem Land. Doch gemein ist allen: Der Inhalt ist zeitlos.
Schweres Geschütz gegen Steuersünder
Die Europäische Zinsrichtlinie 2003/48 EG muss in allen EU-Staaten bis Juli 2014 umgesetzt sein. Was so harmlos klingt, ist in Wirklichkeit ein schweres Geschütz. Es betrifft aus deutscher Sicht insbesondere in Deutschland Ansässige, die Vermögen im Ausland haben und hieraus Erträge erzielen, also etwa Einkünfte aus ausländischen Investmentfonds oder Festgeld.
Mallorcas geheime Gärten
Um es gleich vorweg zu sagen: es ist ein schönes Buch. Es macht Mallorca-Freunden vermutlich genauso viel Spaß wie Garten-Freunden. Und wer einen Garten auf der Insel besitzt, könnte fast Glück empfinden. Was ja auch der Titel bereits impliziert: "Die geheimen Gärten von Mallorca - Glücksorte unter südlicher Sonne" von Sabine Wesemann mit Fotos von Jürgen Becker.
"Sepa" kommt mit neuen Nummern fürs Konto
Ein Bereich, in dem sich Europa-Politiker um eine Vereinheitlichung der bislang von Staat zu Staat variierenden Vorschriften bemühen, ist der bargeldlose Zahlungsverkehr. Ziel ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Zahlungsraumes (Sepa). Am 1. Februar tritt nun die nächste Reformstufe in Kraft. MM beantwortet die wichtigsten Fragen.
Im Flieger: Das Handy darf anbleiben
Die europäischen Airlines haben jetzt eine Grundlage dafür, dass elektronische Geräte wie zum Beispiel der MP-3-Player auch bei Start und Landung eingeschaltet bleiben dürfen. Das gilt auch für Handys und andere Mobilfunkgeräte. Diese müssen sich allerdings im sogenannten "Flug-Modus" befinden.
So geht Ihr Koffer (hoffentlich) nicht verloren
Im Airport von Palma gehen im Jahr 22 Millionen Menschen aus und ein. Jeder hat mindestens ein Gepäckstück dabei. Damit beim Flug die richtige Tasche am richtigen Gepäckband am Zielort ankommt, ist ein technisches und logistisches Wunderwerk notwendig. Doch trotz hoch entwickelter Systeme geht immer wieder Gepäck verloren.
Günstige Gebraucht-Wagen können teuer werden
Verwirrung und Verärgerung stiftet die im Januar in Kraft getretene Änderung der Übertragungssteuer beim Kauf von Gebrauchtwagen von Privat. Vor allem bei älteren Fahrzeugen ist die Steuer jetzt so hoch, dass sich der Kauf möglicherweise gar nicht mehr lohnt.
Die Bedeutung der Bewohnbarkeits-bescheinigung
Bei einem Immobilienerwerb ist die sorgfältige Prüfung der Vertrags- und Rechtslage das allererste Gebot. Da gibt es lange Checklisten, von der Baugenehmigung über die Grundbucheintragung bis zu den Grundsteuern. Wenig Beachtung findet dabei ein unscheinbares postkartengroßes Stück Papier: die Bewohnbarkeitsbescheinigung (Cédula de habitabilidad).
Im Museum Artartà sind die Figuren der mallorquinischen Märchen zu Hause
María Isabel Sancho hat im vergangenen Sommer das Märchenmuseum Artartà eröffnet. Das Haus im Herzen von Artà erbte sie von ihrer Mutter. Sancho hatte in de Anwesen ihre Kindheit verbracht und genau dort auch die ersten Märchen in ihrem Leben gehört – erzählt von der Großmutter.
Wann wird welcher Zuschlag im Taxi fällig?
Es gibt zwar ein Taxameter, aber auch jede Menge Zuschläge. MM erklärt, was bei Taxifahrten in Palma und übers Land zu beachten ist. Kurios: Nicht jeder Taxifahrer darf überall Gäste aufnehmen. Dennoch ist Taxifahren auf Mallorca im Vergleich zu Deutschland günstig. Das liegt am Kilometerpreis. Davon gibt es auf Mallorca wiederum zwei verschiedene ...
Neuer Service am Flughafen Palma verkürzt Wartezeit
Links oder rechts? Das ist stets die Frage, wenn man sich am Flughafen Palma zur Sicherheitskontrolle begibt. Jetzt erleichtert eine Anzeigetafel die Entscheidung: Sie zeigt die ungefähren Wartezeiten an den beiden Kontrollstellen an, die sich an den Extremen der Abflughalle befinden.
Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung
So ist das Gesundheitswesen auf Mallorca organisiert
Die staatliche Infrastruktur, die für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung auf Mallorca zur Verfügung steht, reicht vom modernen Universitätskrankenhaus (Son Espases), bis zur kleinen "Basiseinheit" (Unidad Básica), wie es sie in vielen Inselortschaften gibt. Insgesamt existieren auf Mallorca vier staatliche Krankenhäuser.
Wo die wilden Ziegen wohnen
Die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia gehört zu den unterschätzten Wandergebieten Mallorcas. Während sich im Tramuntana-Gebirge im Herbst und Frühjahr viele, viele Touristen tummeln, geht es auf den Wegen rund um den Talaia d'Alcúdia (446 Meter) beschaulich zu. Häufiger als andere Wanderer bekommt man hier wilde Ziegen zu Gesicht.
Wann ist Feuer machen im Garten erlaubt?
Selbst im Sommer, bei extremer Hitze und Trockenheit, ist es nicht pauschal verboten, Feuer zu machen. Die Vorschriften variieren je nach Gegend und Jahreszeit. Entscheidend ist das balearische Dekret 125 von 2007, das Waldbrände verhindern soll. Das Dekret regelt, wer, wann, wo Feuer machen darf.
Strom sparen leicht gemacht
Mehr als 50 Anbieter tummeln sich sechs Jahre nach der Liberalisierung auf dem spanischen Strommarkt. Für Privathaushalte lohnt sich ein Anbieterwechsel rein rechnerisch in der Regel kaum. Einfacher ist die Senkung der Stromleistung. Alternativen bieten auch Kooperativen. Vorsicht ist gemahnt wegen zusätzlicher Versicherungen oder Kostenfallen.
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische