Mehr Service

Mehr service
Vor allem Landwirte machen sich das Feuer zunutze, um Grünabfälle zu entsorgen.

Wohnwelten Haus und Garten

Wann ist Feuer machen im Garten erlaubt?

Selbst im Sommer, bei extremer Hitze und Trockenheit, ist es nicht pauschal verboten, Feuer zu machen. Die Vorschriften variieren je nach Gegend und Jahreszeit. Entscheidend ist das balearische Dekret 125 von 2007, das Waldbrände verhindern soll. Das Dekret regelt, wer, wann, wo Feuer machen darf.

Jonas Martiny30.11.13 00:00

Preise unter Spannung: Wer weniger zahlen will, sollte erstmal die vertraglich vereinbarte Stromleistung überdenken.

Wohnwelten Haus und Garten

Strom sparen leicht gemacht

Mehr als 50 Anbieter tummeln sich sechs Jahre nach der Liberalisierung auf dem spanischen Strommarkt. Für Privathaushalte lohnt sich ein Anbieterwechsel rein rechnerisch in der Regel kaum. Einfacher ist die Senkung der Stromleistung. Alternativen bieten auch Kooperativen. Vorsicht ist gemahnt wegen zusätzlicher Versicherungen oder Kostenfallen.

Thomas Zapp28.11.13 00:00

Schon der Transport eines alten Olivenbaums ist aufwendig und teuer.

Wohnwelten Haus und Garten

Der "Enkelbaum" hat seinen Preis

Hausbesitzer auf Mallorca, gleichgültig ob Mallorquiner oder Fremde, träumen in der Regel von einer Palme oder einem alten Olivenbaum im Garten. Beides ist mit ziemlichen Mühen verbunden. Und mit Kosten. Wer hat schon einen mehrhundertjährigen Baum direkt vor der Haustür?

27.11.13 00:00

Auf dem Penya des Migdia steht eine alte Kanone. Im Hintergrund: Das Cap de Pinar, bis heute Militärgelände.

Wandertipps

Kletterpartie am Nordkap

Das Tramuntanagebirge ist zweifellos das gefragteste Wandergebiet auf Mallorca. Aber auch abseits davon gibt es durchaus sehenswerte Ecken, die zu erkunden sich lohnt. Dazu zählt etwa die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia. Eine kurze, aber dennoch nicht ganz einfache Wanderung führt von der alten Einsiedelei hinauf auf den Gipfel des Penya des Migdia

Jonas Martiny23.11.13 00:00

Die Quelle befindet sich auf der öffentlichen Finca Gabellí Petit.

Immer einen Ausflug wert

Einzigartiges Naturschauspiel "Ses Fonts Ufanes"

Dank der Regenfälle der vergangenen Tage hat die Quelle "Fonts Ufanes" bei Campanet am Dienstag zum ersten Mal seit dem vergangenen April zu sprudeln begonnen. Das Phänomen, das stets nur wenige Tage anhält, ist in der Regel einige Male pro Jahr zu beobachten, immer dann, wenn es reichlich geregnet hat.

Jonas Martiny22.11.13 00:00

Bei Neukunden sind bestimmte Funktionen häufig gesperrt.

Banken, Post und Telefon

Telefonfirmen misstrauen Kunden

Wer einen Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter abschließt, muss damit rechnen, dass Telefonate ins Ausland zunächst nicht möglich sind. Viele Unternehmen fürchten offenbar, auf unbezahlten Rechnungen sitzen zu bleiben. Ein Blick ins Kleingedruckte  gibt Aufschluss.

Jonas Martiny17.11.13 00:00

Der spanische Staat hat die EU-Richtlinie noch nicht wie vorgeschrieben in nationales Recht umgesetzt.

Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung

Neue EU-Richtlinie stärkt Patientenrecht auf freie Arztwahl

Seit Ende Oktober können Bürger in den EU-Staaten frei entscheiden, wo sie sich behandeln lassen wollen -  theoretisch. Der Haken an der Sache ist, dass der spanische Staat die EU-Richtlinie nicht zum vorgeschriebenen Termin in nationales Recht umgesetzt hat. Was Sie jetzt beachten sollten.

Jonas Martiny12.11.13 00:00

Luxusfinca auf den Balearen.

Immobilien: Bau, Kauf, Miete

Wenn Eltern die Mallorca-Finca nutzen

Das Nutzungsrecht steht ausschließlich dem Nießbraucher, also dem "usufructuario" zu. Man nennt es daher auch Fruchtziehungsrecht. Das heißt, der Nießbraucher kann das Haus ganz, teils oder gar nicht vermieten oder nutzen. Mieteinnahmen, wenn eine Vermietung erfolgt, stehen dem Nießbraucher, nicht dem Eigentümer, zu.

06.11.13 00:00

 Mit traditionellen Methoden und fast ohne moderne Hilfsmittel arbeiten die "Margers" derzeit an der Ausbesserung des historisch

Wandertipps

Über den Postweg nach Esporles

Eine kürzere, mittelschwere Etappe des Trockenmauer-Wegs führt von Banyalbufar an der Westküste nach Esporles. Für die acht Kilometer lange Wanderung sind zweieinhalb Stunden angesetzt, doch man sollte ruhig drei Stunden einkalkulieren. Festes Schuhwerk ist angebracht, da die Strecke teils auf breitem Steinpflaster verläuft, das sich auf dicken Sohlen angenehmer geht.

Eva Carolin Ulmer02.11.13 00:00

Blumen im Gedenken an die Verstorbenen: An Allerheiligen ("Tot Sants") am 1. November besuchen auf Mallorca die Menschen die Grä

Spanisches Allerlei

Beerdigungsriten auf Mallorca sind in vielem anders

Die Beerdigungsriten auf Mallorca unterscheiden sich zum Teil erheblich von denen, die wir aus Deutschland oder anderen nordischen Ländern kennen. Vor allem gehen die Beerdigungen schneller vonstatten, was historisch mit den klimatischen Bedingungen zu erklären ist.

Bernd Jogalla01.11.13 00:00

Verweilen und schauen: Die ersten Besucher nehmen die Festung ein.

Immer einen Ausflug wert

Mallorca hat einen neuen Balkon

Palma ist um eine Attraktion reicher. Mitte Oktober wurde "El Baluard del Príncep", der östliche Teil der Stadtmauer am Meer, der Öffentlichkeit übergeben. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick auf das Meer. Insgesamt wurden 3,5 Millionen in den 5000 Quadratmeter großen Platz investiert.

24.10.13 00:00

Der Koffer kann je nach Airline und Anmeldung teuer werden.

Airport & Airlines

Bloß kein Kilogramm zu viel

Wer billig fliegen will, sollte sich rechtzeitig überlegen, wieviel Gepäck er mitnimmt. Nachbuchen kann teuer werden, vor allem am Check-In-Schalter langen viele Fluggesellschaften noch einmal richtig zu. Auch beim aufzugebenden  Freigepäck  gibt es zum Teil  deutliche Unterschiede, wieviel Gewicht erlaubt ist.

Thomas Zapp23.10.13 00:00

Auch innerhalb eines Verbundnetzes wie Servired werden noch Gebühren kassiert.

Einkaufen und Bezahlen

Ärger um Gebühren an Bankautomaten

Die EU-Kommission plant seit Jahren eine Aufhebung der Zusatzkosten beim Geldabheben. Die Studie einer spanischen Vebraucherorganisation belegt zudem: Während der Wirtschaftskrise haben gerade Spaniens Geldhäuser bei den "Comisiones" noch einmal kräftig zugelangt - Experten raten: Handeln ist angesagt.

Thomas Zapp14.10.13 00:00

Palma wird allmählich fahrradfreundlicher.

Tipps für Ihre Sicherheit

Neues Register für Fahrräder und gegen Diebe

Fahrräder gehören in Palma zu den gefragten Beuteobjekten krimineller Banden. Wer sein Zweirad auf der Straße ankettet, sollte davon ausgehen, dass er es am nächsten Morgen nicht mehr wiederfindet. Um dieses Problem einzudämmen, hat sich die Stadt Palma jetzt einem Netzwerk mehrerer spanischer Städte angeschlossen, das die Registrierung von Fahrrädern ermöglicht.

Jonas Martiny06.10.13 00:00

Wo dieses Zeichen zu sehen ist, sind Hunde willkommen, zum Beispiel in einem Dutzend Taxis in Palma.

Urlaub mit Hund und Katz

Inselurlaub mit Wuffi

Die Hauptsaison geht zu Ende, jetzt beginnt für Touristen mit Hund die beste Jahreszeit. In vielen Gemeinden ist es jetzt wieder möglich, mit den Vierbeinern an den Strand zu gehen. Die schwedische Inselresidentin Christina Kastin hat einen Flyer entwickelt, auf dem sie Tipps für den Mallorca-Urlaub mit dem Hund gibt.

Thomas Zapp29.09.13 00:00