Rathaus will Strafen für Benimmregeln zurückzahlen
18.000 Geldbußen hatten Polizisten aufgrund von Verstößen in Palma de Mallorca verhängt. Ein Gericht kippte die Verordnung, jetzt hat das Rathaus entschieden.
Beunruhigung über Abschaffung der Benimmregeln
Barbetreiber kritisieren, dass Saufgelage an der Playa de Palma seit vergangener Woche wieder erlaubt sind. Derweil frohlocken deutsche Medien.
Gericht kassiert Benimmregeln
2014 trat das "Eimersaufverbot" an der Playa de Palma in Kraft. Nun hat das oberste Gericht der Balearen das Regelwerk gekippt. Das Rathaus soll nicht zuständig gewesen sein.
Straßenhändler bleiben das ganze Jahr
Auch das ist Belebung der Nebensaison: Die fliegenden Händler auf den Straßen von Mallorca bieten nun auch im Winter ihre Waren an.
Polizei zerstört Straßenverkaufsware
Schwere Zeiten für den illegalen Straßenverkauf auf Mallorca: Die Ware der afrikanischen Händler wird vernichtet und verbrannt.
Razzia gegen Straßenhändler in Palma
Bei einer Razzia gegen den illegalen Straßenhandel hat die Polizei im Zentrum von Palma de Mallorca vier Personen verhaftet und zahlreiche Gegenstände beschlagnahmt. 239 Sonnenbrillen, 186 Kappen, 84 gefälschte Markenhandtaschen, 81 Brieftaschen, 61 Uhren und 23 Hüte, so die Bilanz der Aktion am Donnerstagmittag, 28. August.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus