
Generaldirektorin Rebeca González steht Roiback vor.
Generaldirektorin Rebeca González steht Roiback vor.
Unternehmen Roiback ist als eines der besten der Branche nominiert
Roiback ist für den World Travel Tech Awards 2021 nominiert worden. Die Firma ermöglicht es Hotels, ihre Zimmer direkt an Gäste zu vermarkten.
Immobilienunternehmen Minkner & Partner erweitert Gesellschafterkreis
Mit Marvin Bonitz wird die Gesellschaft damit von 2022 an von jeweils drei allein vertretungsberechtigten Geschäftsführern, nämlich Edith und Lutz Minkner sowie Bonitz, vertreten.
Die mallorquinische Wunderfrucht
Wie fünf Insulanerinnen vor zwölf Jahren die Marke „Ametlla+” gründeten, um die Mandel als einheimisches Produkt aufzuwerten.
Mineralwasser von Mallorca: Aus diesen Quellen trinkt die Insel
Aus fünf Quellen wird Mineralwasser industriell abgefüllt wird. Allerdings gibt es nur noch einen einzigen einheimischen Produzenten auf dem Eiland. Kennen Sie diese Durstlöscher?

Bettina und Franz Stuckmann vor den neuen Räumen in Campos
Bettina und Franz Stuckmann vor den neuen Räumen in Campos
Elektrobetrieb Franz Stuckmann stellt neue Räumlichkeiten vor
Der Elektrobetrieb Franz Stuckmann Balears S. L. zieht von Ses Salines nach Campos und feiert das am Freitag, 26. November.
Schweizer Pharmaunternehmen kauft Mallorca-Firma auf
Vifor Pharma übernimmt für 205 Millionen Euro Sanifit. Das biopharmazeutische Unternehmen hat ein spezielles Medikament entwickelt.
Tui-Chef: „Wir haben eine ganz besondere Beziehung zu Mallorca”
Im MM-Interview spricht Fritz Joussen über den Wandel des Reisens im Zeitalter der Corona-Pandemie, die Sehnsucht der Bundesbürger nach sicherem Urlaub sowie über Nachhaltigkeit und Trends, die der Insel zugute kommen.
Betriebe kritisieren das lange Warten auf die Corona-Hilfen
Der balearische Arbeitgeberverband Caeb beklagt, dass die versprochenen Fristen von der Bürokratie nicht eingehalten werden.
Mallorca-Regierung schüttet Coronahilfen in Höhe von 855 Millionen Euro aus
Man werde in Spanien am schnellsten sein, sagte Tourismus- und Arbeitsminister Iago Negueruela. Bis zu 3000 Euro gibt es für Selbstständige, bis zu 500.000 für Firmen.
Die wundersame Erfolgsstory der Lebensmittelkette Agromart auf Mallorca
Das Unternehmen betreibt mittlerweile 21 Filialen auf der Insel. Begonnen hatte alles vor mehr als zehn Jahren in Porreres.
Mallorquinischer Unternehmerverband verteidigt, dass Touristen kommen
Touristen müssten genauso wie Residenten Corona-Regeln einhalten. Ein guter Verlauf der Osterwoche könnte für viele Buchungen im Sommer sorgen.
Zementfabrik von Lloseta wird nach mehr als zwei Jahren wiedereröffnet
Die genauen Pläne für die Wiedereröffnung will das Unternehmen bis Mitte April bekannt geben.
Carrefour-Aktionär erhält Zuschlag für Perlenfabrik auf Mallorca
Das Pleite-Unternehmen Majorica geht nach einer Versteigerung womöglich schon bald an einen Franzosen. Die Belegschaft soll radikal reduziert werden.
Fünf Unternehmen buhlen um Übernahme von Perlenfabrik auf Mallorca
Die alte Perlenfabrik "Majorica" in Manacor war wegen erheblicher Umsatzverluste pleitegegangen.
Touristische Freizeitunternehmen auf Mallorca erst ab Mai wieder aktiv
Früher sei dies nicht möglich, sagte der Chef des zuständigen balearischen Verbandes Abactur, Roberto Darias. Er sprach für 30 Unternehmen mit etwa 35.000 Mitarbeitern.
Selbstständige auf Mallorca sollen besser unterstützt werden
Die Stadt Palma plant Hilfsgelder in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro bereitzustellen. Damit soll Kleinunternehmern in der Krise geholfen werden.
Amazon errichtet Logistikzentrum in Palma de Mallorca
Mit den Bauarbeiten wurde lokalen Medienberichten zufolge bereits in einem Gewerbepark begonnen. Amazon verfügt bereits über zahlreiche solche Zentren im Land.
Werbetafeln an Straßen sollen auf Mallorca schnell verschwinden
Bis zum 20. Januar 2021 muss eine entsprechende Anweisung der Regionalregierung umgesetzt werden. Der Arbeitgeberverband Caeb ist entsetzt.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist