Ausverkauf in weiterem Traditionsgeschäft in Palma
Juan Campins und seine Frau Rosario Pulido verkauften seit 14 Jahren im "Sant Joan" Perlen und Schmuck. Das Unternehmen besteht seit 1980.
Ein weiterer Traditionsladen macht in Palma de Mallorca zu
Es handelt sich um den Elektrowarenladen Elèctrica Nyegos. Der befindet sich im Viertel Eixample an der Straßenecke Balmes und Rosselló i Cazador.
Handel und Gastronomie: Tradition von Mallorca erhalten
90 sogenannte emblematische Geschäfte gibt es in Palma. Jetzt sollen weitere Läden in die offizielle Liste der Stadt aufgenommen werden.
1928 gegründete Bäckerei gibt auf
Wieder verschwindet ein Traditionsgeschäft im Herzen der Balearen-Metropole Palma auf Mallorca. Die Bäckerei Forn d'es Recó gibt nach 92 Jahren auf.
Feuer und Flamme für einen Stoff
Wer die Textilwerkstatt Bujosa in Santa Maria del Camí betritt, macht eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Hier entstehen Mallorcas farbenfrohe Flammenstoffe.

Die schlichten Stoffschuhe gibt es ab 8 Euro.
Die schlichten Stoffschuhe gibt es ab 8 Euro.

Inhaber Joan Bonet (l.) führt den Laden seines Vaters aus Liebe zur Tradition weiter.
Inhaber Joan Bonet (l.) führt den Laden seines Vaters aus Liebe zur Tradition weiter.
Leder-Laden: „Die Hippie-Ära war unsere beste Zeit”
Als die Hippies kamen, rollte der Rubel bei Curtits Bonet. Das 1955 in Palma gegründete Geschäft lieferte haufenweise Leder für Kleidung, Taschen und Gürtel bis nach Ibiza.
Wo Königin Sofía ihre Espadrilles kauft
Für Liebhaber schlichter menorquinischer Ledersandalen und Espadrilles ist die Alpargatería La Concepción in Palma ein Paradies. Auch Königin Sofía kauft hier Sommerschuhwerk.

Seit 1940 werden in der Alpargatería La Concepción traditionelle Sommerschuhe aus Menorca verkauft.
Seit 1940 werden in der Alpargatería La Concepción traditionelle Sommerschuhe aus Menorca verkauft.
Der letzte Kerzenmacher von Mallorca
Im Norden von Palma fertigt Guiem Ramis Carbonel in seiner Werkstatt Kerzen wie schon sein Großvater vor 118 Jahren. Auch in der Kathedrale La Seu werden sie verwendet.
Espai Xocolat: Der letzte Plattenladen Palmas
Mit einer Kombination aus nostalgischen Rock&Pop-Klassikern, einem Café und lokalen Kulturevents trotzt der Espai Xocolat der Digitalsierung der Musikindustrie.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt