Gemeinden wollen Cala-Millor-Strand selbst herrichten
Unterdessen wurde bekannt, dass Urlauber bereits 1200 Betten für die Hochsaison in dem Ort stornierten, was einem Verlust von 900.000 Euro entspricht.
Wind weht acht Palmen an Uferstraße in Palma um
Auch auf der berühmten Rambla fiel ein Baum um. Auf der ganzen Insel mussten diverse Straßen wegen umgestürzter Objekte zeitweise gesperrt werden.
So hat der Wind auf Mallorca gewütet
Stumböen mit einer Geschwindigkeit von über 100 Stundenkilometern haben in der Nacht zum Dienstag Mallorca heimgesucht und deutliche Spuren in Palma hinterlassen.
Untätigkeit nach Sturm verärgert Millor-Bewohner
Etwa 100 Menschen protestierten am Sonntag in dem bei Deutschen beliebten Urlauberort, weil sich seit dem Januar-Sturm bislang fast gar nichts getan hat.
Sommersaison am Strand von Cala Millor in Gefahr
In Cala Millor glaubt man angesichts der geringen Hilfsgelder nicht, dass nach dem Sturm schnell alles wieder in Ordnung sein wird. Das gilt auch für Cala Rajada und Cales de Mallorca.
Sturmschäden: Madrid gibt Balearen 4,4 Millionen Euro
Man wolle "ohne Zeitverzug" handeln, hieß es. Kurz nach dem "Gloria"-Tief war noch von einer Schadensbilanz in Höhe von mehr als elf Millionen Euro die Rede gewesen.
Neuer Sturm könnte Mallorca-Flüge stören
Wer am kommenden Wochenende von Mallorca nach Deutschland oder den umgekehrten Weg nimmt, sollte auf der Hut sein.
Boots-Benzin drang in Strand von Port de Pollença ein
Es stammt von etwa 20 Booten, die während des Sturms "Gloria" auf den Strand gespült worden waren. Eine Spezialfirma wurde mit der Entgiftung beauftragt.
Strand von Cala Millor gibt derzeit kein gutes Bild ab
Er ist drei Wochen nach dem Sturm an einigen Stellen deutlich schmaler und vielerorts massenhaft mit Seegrasresten übersät, wie eine MM-Ortsbegehung ergab.
Von zwei Sturm-Opfern fehlt weiterhin jede Spur
Ein vor mehr als zwei Wochen in die Na-Mora-Schlucht bei Sóller hinabgestiegener Apnoe-Taucher und ein Brite auf Ibiza bleiben unauffindbar.
Video zeigt "Mini-Tsunami" an der Cala Llombards
Verbreitet wurde der Film jetzt von einem Lokalmedium im Bereich Santanyí. Es zeigt, wie der Sturm "Gloria" in der bei Deutschen so beliebten Gegend wütete.
Sturmtief richtete Schäden in Millionenhöhe an
Diese Bilanz zog die Balearen-Regierung. Besonders betroffen sind die Gemeinden Capdepera und Manacor, nämlich mit Schäden von 4,6 Millionen bzw. 3,9 Millionen Euro.
Sturzbach spülte im Sturm bei S'Illot viel Plastik ins Meer
Der "Torrent" namens "Ca'n Amer" war während der Flut-Katastrophe 2018 bekannt geworden. In den vergangenen Sturmtagen erwachte er zu neuem Leben.
Sturmtief übersäte Cala Santanyí mit Steinen
Schäden in der beliebten Mallorca-Gegend: Der Holzsteg in der Cala Mondragó wurde zerstört, der Weg an der Bucht Caló d'en Busquets auch. Und nicht nur das.
Wie Menschen vom Sturm gebeutelt wurden
"Die Möbel schwammen wie Bälle im Wasser", so einer der Betroffenen in Cala Marçal. In der Wohnung eines anderen Anwohners krachte eine Wand zusammen.
Drei Menschen nach Sturm weiterhin vermisst
Das betrifft Mallorca und Ibiza. Intensive Suchaktionen gehen in der Region um Sóller vonstatten, wo der Profi-Taucher David Cabrera verschwand.
Zwei Männer auf Ibiza verschwunden
Beide verschwanden am Dienstag auf dem Gebiet der Gemeinde Sant Joan de Labritja. Die Suchkräfte glauben, dass sie während des Sturms "Gloria" ins Meer fielen.
Sturmtief zerstört Rosette der Kirche von Sa Pobla
Wie die Diözese Mallorca am Dienstag mitteilte, fiel das Objekt auf diverse Stühle am Boden. Jetzt werde ein Restaurierungs-Plan erarbeitet.
Meer überspült Urlauberstrand von Cala Millor völlig
Auch andere Strände wurden am Dienstag von Wellen überrollt. In Cala Figuera, Porto Cristo, Cala Morlanda, S'Illot und Sa Coma kam es wegen des Sturms zu "Rissagas".
Wellen kommen Häusern bei Portocolom gefährlich nahe
Der Sturm wütete vor allem im Insel-Osten: An der Cala Marçal bei Portocolom mussten mehrere nahe am Meer stehende Häuser geräumt werden. Riesenwellen auch in Cala Millor.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca