Die spanische Zentralregierung stellt den Balearen Hilfsgelder in Höhe von 4,4 Millionen Euro zur Behebung der durch das Ausnahme-Sturmtief verursachten Schäden zur Verfügung. Man werde jetzt "ohne Zeitverzug handeln", meldete das Ministerium für ökologischen Umbau am Montag. Der Betrag ist geringer als der, der kurz nach dem Naturereignis genannt worden war. Da war von mehr als 11 Millionen Euro die Rede.
Sturmschäden: Madrid gibt Balearen 4,4 Millionen Euro
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dieser Weg ist Nonsens. Weg damit, denn beim nächsten Sturm ist er wieder weg. Das Geld kann man ja gleich ins Wasser werfen. Die hohe Mauer ist ja nicht um sonst da und oben führt ein geschützter Weg.