Stromausfall legt Teil von Palmas Zentrum lahm
Palmas zentrales Viertel Santa Catalina ist seit Samstagabend, kurz nach 20 Uhr ohne Strom. In den Straßen ist es stockdunkel, die Polizei regelt den Verkehr per Hand mit Leuchtsignalen. Cafés und Restaurants haben Kerzen aufgestellt. Schuld ist angeblich ein Brand in einer Trafostation in dem beliebten Ausgehviertel. Die Feuerwehr soll die Flammen mittlerweile gelöscht haben.
Kabel am Meeresboden
Nach der Inbetriebnahme des ersten Stromkabels von Mallorca zum spanischen Festland ist nun der Auftrag zur Verlegung einer ebensolchen Verbindung von Mallorca nach Ibiza vergeben worden.
Estellencs – Mehr als acht Stunden ohne Strom
Die Anwohner von Estellencs an der Westküste Mallorcas hatten am Dienstag mehr als acht Stunden lang keine Stromversorgung. Erst am Abend war die Versorgung wieder hergestellt.
"Wegen Windrädern bleibt kein Tourist weg"
10. November – Greenpeace stellt Studie zur zukünftigen Energieversorgung vor: Bis zum Jahr 2050 könnte der spanische Strombedarf komplett durch erneuerbare Energien gedeckt werden.
Riesiger Solarpark für Mallorca
Deutsche Investoren planen Solarpark im großen Stil für Mallorca, für geschätzte 1,1 Milliarden Euro.
Das gescheiterte E-Werk
Seit 40 Jahren gewinnt Palma Trinkwasser aus den Stauseen. Ursprünglich wurden sie jedoch gebaut, um Strom für die Insel zu liefern.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt