Das gescheiterte E-Werk
Mallorcas Stauseen sollten die Insel mit Strom versorgen
Die Stauseen Gorg Blau und Cúber gehören wie selbstverständlich zum Landschaftsbild der Tramuntana. Dabei sind die Seen relativ jung: 40 Jahre ist es her, dass erstmals Gebirgswasser nach Palma geleitet wurde. Die ersten Planungen für die „Embalses" gehen allerdings weiter zurück: auf das Jahr 1954. Damals suchte man nach Wegen, um die Energie-Engpässe auf Mallorca zu lösen. Der Stromversorger GESA ließ deshalb erkunden, ob man in der Tramuntana nicht ein Wasserkraftwerk bauen könnte. Die ersten Untersuchungen zeigten Erfolg versprechende Resultate, und so wurde 1965 der Ingenieur Jeroni Saiz mit der Realisierung des Projekts beauftragt.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.