Schwarzmarkthändler an Kathedrale flüchten bei Razzia
Sobald die Afrikaner die Motorräder und Polizeiwagen einfahren sahen, traten etliche die Flucht an. Käufer der gefälschten Ware machen sich beim Kauf ebenfalls strafbar.
Härte gegen Straßenhandel auf Mallorca bleibt aus
Palma und andere Gemeinden kriegen das Problem nicht in den Griff. Die Asia-Waren werden jetzt sogar auf Wochenmärkten angeboten.

Straßenhändler an der Playa de Palma.
Straßenhändler an der Playa de Palma.
Razzia gegen Straßenhändler an der Playa de Palma
13 Beamte beschlagnahmten am Donnerstag 1400 Artikel und leiteten zahlreiche Verfahren ein. Los ging es um 12 Uhr, die Razzia endete um 20 Uhr.
Anwohner und Geschäftsleute beklagen Straßenhandel
Ihrer Ansicht nach verfüge die Stadt, obwohl der fliegende Handel verboten ist, über zu wenige Polizisten, die gegen Verstöße vorgehen.
Illegale Marktstände auf Mallorca im Visier der Polizei
Palma gibt eine gewisse Nachlässigkeit zu, und jahrelang wurden sie geduldet. Nun soll etwas gegen illegale Stände auf den Märkten in der Stadt unternommen werden.
Erste Geldstrafe für Straßenhändler in Cala Torta
Bis zu 300 Euro Geldbuße kommen auf einen Straßenhändler zu, der in der Cala Torta Ananas verkaufen wollte. Seine Schubkarre wurde von der Polizei beschlagnahmt.
Polizisten nehmen diebische Straßenhändler in Magaluf fest
Die Fahnder konnten bei den acht Männern gestohlene Handys, Uhren und Handtaschen finden. Sie hatten sich auf betrunkene Touristen spazialisiert.
Wenn es Nacht wird an der Punta Ballena in Magaluf ...
Die Tageszeitung "Ultima Hora" hat sich am Wochenende in der Party-Hochburg umgesehen und kommt zu dem Schluss: Nachts regiert dort die "Klau-Mafia".

Straßenhändler und Urlauber in Palma.
Straßenhändler und Urlauber in Palma.
Bußgeld für Kauf bei Straßenhändler verhängt
Erstmals kamen Polizisten in Palma de Mallorca einer neuen Verordnung nach. Einem Ausländer wurde die Mindeststrafe von 100 Euro auferlegt.

Illegale Waren in Palma.
Illegale Waren in Palma.
Straßenhändler verletzt Polizist im Zentrum von Palma
Der gewalttätige Zwischenfall ereignete sich am Mittwoch in der auch bei ausländischen Touristen beliebten schmalen Fußgängerzone Jaime II.

Illegale Ware in Palma.
Illegale Ware in Palma.
Polizisten führen in Palma de Mallorca Straßenhändler ab
Diese sollen einen Ordnungshüter tätlich angegriffen haben. Die "manteros" bieten seit Jahren gefälschte Waren wie etwa Handtaschen an.

Straßenhändler nebst Passanten an der Playa de Palma.
Straßenhändler nebst Passanten an der Playa de Palma.
Aggressiver Playa-de-Palma-Straßenhändler verurteilt
Der Mann hatte einen Kollegen am 29. Juni 2017 auf der Höhe des Balneario 5 mit einem Messer attackiert und gesagt: "Der Strand gehört mir".
Palma verlangt bald Bußgeld von Kunden illegaler Händler
Sollten Polizisten ab Mai jemanden dabei erwischen, etwa eine gefälschte Markenhandtasche zu erwerben, werden bis zu 150 Euro Strafe fällig.

Ein Strandverkäufer an der Playa de Palma.
Ein Strandverkäufer an der Playa de Palma.
Straßenhändler schlägt Tourist nach Streit bewusstlos
Der offensichtlich betrunkene Tourist beschuldigte den Händler offenbar, ihm etwas gestohlen zu haben. Der streckte ihn mit einem Schlag ins Gesicht nieder.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca