"Die kehren im Sarg zurück"
In diesem Jahr kamen bereits sechs Briten bei Stürzen von Hotelbalkonen in Magaluf ums Leben. Das Phänomen Balconing hält an auf Mallorca.
Strandpatrouille in Cala Rajada
Mit vier Mann geht die Lokalpolizei gegen Glasflaschen, Alokohol und zu laute Musik an den Stränden der Urlauberhochburg vor.
"Happy Disco"-Partys mit Giulia Siegel
Die DJane sorgt ab sofort mindestens einmal pro Monat für Ibiza-Stimmung in der "Privée Excellent Lounge" im Mega-Park.
Vatertag an der Playa
Bier, Badehose und Ballermann: Himmelfahrt zählt für die Fans der Playa de Palma zu einem der beliebtesten Reisetermine. Bier und Schnaps fließen reichlich.
Alles beim Alten am Ballermann
Glasflaschen, Hütchenspieler, illegale Händler: Trotz "Eimersaufverbot" bietet sich an der Playa de Palma das gewohnte Bild.
Bier und Champagner: Startschuss im Megapark
30 Ballermann-Künstler, viel Bier und eine Gay-Lounge. Der Megapark an der Playa de Palma hat Season-Opening gefeiert.
Erneut juristisches Nachspiel an Playa de Palma
Die Mallorca-Polonaise an der Playa de Palma, die am vergangenen Sonntag bis zu 700 Teilnehmer angelockt hatte, steht in der Kritik von Polizei und Medien.
Erster tödlicher Balkonsturz in Magaluf
Der britische Party-Tourismus hat das erste Todesopfer des Jahres zu beklagen. Auch sonst scheint alles beim alten im Sündenpfuhl Magaluf.
700 Feierwütige bei der Mallorca-Polonaise
Schlager, Sonnenschein und super Stimmung: Die Mallorca-Polonaise hat am Sonntag jüngeres und älteres Fußvolk angelockt.
Juristisches Nachspiel für Ballermann-Aktion
Die Organisatoren des Videodrehs an der Playa de Palma müssen mit einer Strafe wegen der Blockierung der Fahrbahn rechnen.
Ballermann-Saisonauftakt ohne Polizeieinsatz
Deutsche Touristen haben an der Playa de Palma in erster Meereslinie stundenlang den Verkehr blockiert. Trotz Beschwerden griff die Polizei nicht ein.
Stars und Sternchen am Ballermann
In den kommenden Wochen wird in den Feiertempeln mehr oder weniger offiziell die neue Party-Saison eingeläutet.
Saufverbot in Magaluf beschlossen
Im Mai ist Schluss mit lustig: In den Touristenhochburgen von Calvià soll dann nachts kein Alkohol mehr unter freiem Himmel konsumiert werden dürfen.
Magaluf soll trockengelegt werden
Das Rathaus von Calvià will das sogenannte Pub Crawling am liebsten verbieten. Doch das geht juristisch gar nicht. Was also tun?
Britische Bobbys und Alkoholverbot für Magaluf
Schluss mit Skandalen: In der kommenden Sommersaison soll es in Magaluf wieder mehr auf "die feine englische Art" zugehen.
Playa de Palma: "2016 wird ein Fest"
Álvaro Gijón ist Palmas "Ironman" in Sachen Tourismus: MM sprach mit dem Dezernenten über die Saison und die Bauprojekte an der Playa de Palma.
Pub Crawling in Magaluf soll verboten werden
Die Gemeinde Calvià hat die Balearen-Regierung dazu aufgefordert, das sogenannte "Pub Crawling" in Magaluf zu verbieten. Bei den organisierten "Sauftouren" ziehen meist britische Jugendliche, enthemmt vom Alkohol, auf der Suche nach Sex, Spaß und Abenteuer, durch die Kneipen.
Palmas Bürgermeister in der Schinkenstraße
Palmas Oberbürgermeister Mateo Isern hat am Mittwochabend der Playa de Palma einen Besuch abgestattet. Unter anderem schlenderte er in Begleitung von Anwohnern, Hotelbetreibern, Polizeibeamten und Lokalpolitikern durch die bei deutschen Touristen besonders beliebte "Schinkenstraße".
Halbzeit zwischen Schick und Schmuddel
Der Wandel an der Playa de Palma ist ebenso häufig beschworen worden, wie er bislang kaum zu greifen ist. Spaziert man dieser Tage an der Promenade längs, herrscht auf den ersten Blick Tourismusbetrieb wie immer. Nach wie vor sind mehr Schatten- als Lichtseiten auszumachen. Und dennoch bahnt sich der Wechsel an, im Großen (Stadtplanung) wie im Kleinen (Benimm-Regeln)
Neues Skandalvideo aus Magaluf
Ein neues Video im Internet über des skandalträchtige Nachtleben in Magaluf sorgt für neueste Schlagzeilen aus der ohnehin berüchtigten Partymeile britischer Provenienz auf Mallorca. Zu sehen ist, wie Besucher in einer Bar einer jungen Frau Schlagsahnehäubchen von den Brüsten herunterschlucken. Gefeiert wurde der 18. Geburtstag der Frau.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft