Juristisches Nachspiel für Ballermann-Aktion
Standbild aus einem Video, das ein Leser an Ultima Hora schickte. Dort ist zu sehen, wie ein Teil des Filmaufnahmen auch auf der Promenade selbst stattfand. | Foto: ultimahora.es
Platja de Palma, Mallorca28.04.15 09:12
Die Organisatoren des Videodrehs an der Playa de Palma müssen mit einer Strafe wegen der Blockierung des Verkehrs rechnen. Am Sonntag hatten 100 bis 150 Personen durch ihre Ansammlung auf der Fahrbahn an der Meerespromenade unweit der neuralgischen Ballermannzone eine Straßensperre verursacht. Für den Videodreh lag keine Genehmigung vor.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich kann mich den spanischen Medien nur anschließen. Es ist eine Zumutung wie sich die Leute dort aufführen. Genau, in Deutschland wird es unterbunden. dort führen sich die "Partydödels" nicht so auf, da will man ja was darstellen.... Ich finde die spanischen Behörden sollte da viel härter durchgreifen. Es gibt genügend andere Touristen dort, die den Einheimischen Geld einbringen. Im Gegenteil ich finde es schade, dass die Insel so immer einen negativen Tatsch bekommt, wo sie doch so viel zu bieten hat.