Kunsthandwerkermarkt vom Passeig Sagrera soll umziehen
Zur Diskussion steht ein neuer Standort im Parc de la Mar. Das wurde von den Händlern gefordert, die Umsatzrückgänge beklagen.
Kunsthandwerkermarkt ist ein Besuchermagnet
Seit einigen Jahren gehört er im Sommer zum nächtlichen Stadtbild Palmas: der Kunsthandwerkermarkt auf dem Passeig Sagrera.
Kunsthandwerk in Ciutat Jardí
Am Freitag, 15. und Samstag, 16. August, findet in Ciutat Jardí zum dritten Mal ein Kunsthandwerkermarkt an der Strandpromenade statt.
Kleider von Mallorca für Ihre Majestät
Im Madrid der Fünfzigerjahre des 19. Jahrhunderts in der Calle Jacometrezo ein Geschäft, das von fünf Gilart-Schwestern aus Felanitx geführt wurde.
Lange out, jetzt hip genug für Orlando
Felsenfest in der Tradition verankert und doch der Kunst und dem Experimentellen zugewandt, erlebt die Kachelfabrik Huguet güldene Zeiten.
Vielfarbiges Rüstzeug gegen die Hitze
Der Sommer ist weiterhin heiß, vor allem in den Straßen von Palma sind noch immer viel Fächer zu sehen. Was hat es bloß damit auf sich?

Maribel Moyá in ihrem Traditionsladen "Paraguas".
Maribel Moyá in ihrem Traditionsladen "Paraguas".
Fusion Market in Sóller
Fusion Market Art & Design, so heißt der neu ins Leben gerufene Kunsthandwerkermarkt lokaler Künstler. Geboten wird des Weiteren Livemusik, Swing-Unterricht und Kinderanimation.
VII. Fira de Comerç Llatinoamericà
Zum siebten Mal findet in Palma die lateinamerikanische Handelsschau statt. Zwölf Länder von der Südhalbkugel, darunter Bolivien, Argentinien, Brasilien und Kuba zeigen an 32 Ständen einheimische Produkte, zwei Stände bieten mallorquinische Waren an.
Heftiger Wind erleichtert es den Dieben
Nächtliche Festnahmen auf dem Kunsthandwerker- und Spezialitätenmarkt in Palma: Betrunkene Jugendliche hatten sich in den Zelten der Händler bedient.
„Silberfische”: Seltener Krug am Strand von Sant Elm aufgetaucht
Das Werk stammt aus dem 19. Jahrhundert und wird dem Pariser Kunstschmied Charles Christofle zugeschrieben. Wie der Krug dahin kam, weiß niemand.
Sommernachtsmarkt in Palma
Bis Ende September dauert der nächtliche Kunsthandwerkermarkt auf dem Paseo de Sagrera. Von 19 bis 24 Uhr kann man immer von donnerstags bis sonntags zwischen Schmuck, Keramik, Bildern und mallorquinischem Kunsthandwerk wählen.
Nachtmarkt in Ariany
Am letzten Samstag im Juli feiert Ariany seine „Fira Nocturna“ – ein Nachtmarkt, der sich etabliert hat und Gastronomie, Kunsthandwerk und Folklore zusammenbringt.
500-jährige Tradition des Gitarrenbaus
Antonio Morales ist der letzte Gitarrenbauer von Paco de Lucía en Mallorca. An Silvester wurde er mit der goldenen Medaille der Stadt Palma ausgezeichnet.
Der letzte Korbflechter von Mallorca
In Artà und Capdepera hat das Handwerk des Korbflechtens die Jahrhunderte überdauert. MM besucht den letzten Meister dieser Kunst.
Kunsthandwerkermarkt in Peguera
Maler, Bildhauer, Keramiker, Designer und allerlei Künstler stellen an diesem Wochenende zwischen Casa Pepe und Mercadona ihre handgemachten Werke aus.
Kunsthandwerkermarkt in Palma
Während der dritten Ausgabe der Kunsthandwerkerwoche "Setmana Artesanal" bieten 52 Stände in der Inselhauptstadt unter anderem handgemachte Souvenirs an.
Weihnachtsmarkt in Puerto Portals
Deutsches Essen, mallorquinisches Kunsthandwerk und buntes Bühnenprogramm: Der "Christmas Market" am Luxushafen in der Nähe von Palma setzt auf Qualität und Vielfalt.
Einst waren Glasbläsereien ein blühendes Geschäft auf Mallorca
Andrés Mairata arbeitet seit 40 Jahren bei Lafiore, er ist einer der beiden Glasbläser der Fabrik an der Straße nach Valldemossa (km 11). Zur Hand geht ihnen Lehrling Pablo Porcel. Und auch der Chef packt mit an: "Mit 23 Jahren fing ich an, als Assistent meines Vaters zu arbeiten. Lafiore ist ein Familienunternehmen", erzählt Fabrikbesitzer und Geschäftsführer Miguel Tortella Alemany.
Schmucke Dauerausstellung in Valldemossa
Der Stolz einer jeden Berberfrau ist ihr Schmuck. Der Diplomat Jorge Dezcallar hat nun seine Sammlung von Berberschmuck dem Ort Valldemossa als Dauerausstellung in der Fundación Coll Bardolet zur Verfügung gestellt hat. Jorge Dezcallar, selbst Valldemossí, war von 1997 bis 2001 spanischer Botschafter in Marokko.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist