
Was nicht in die Umgebung passt, darf nicht gebaut werden.
Was nicht in die Umgebung passt, darf nicht gebaut werden.
Finca adiós? Kein Landhaus mehr ohne "Landschaftsprüfung"
Das beschloss das Balearen-Parlament am Mittwoch. Die Opposition kritisierte, dass es ab jetzt von der persönlichen Ansicht des Prüfers abhänge ob es ein Okay für ein Bauvorhaben gebe.
Govern fordert Debatte über Immobilienkaufverbot für Nicht-Residenten
Das sagte am Mittwoch der balearische Tourismusminister Iago Negueruela. Hintergrund ist die Diskussion um eine "Überfüllung" der Insel. Makler laufen Sturm.
Ex-Krankenhaus in Meeresviertel Cala Major wurde luxussaniert
Die teuerste, 197 Quadratmeter große Wohnung kostet 3,2 Millionen Euro. Wer die mit 45 Quadratmetern kleinste erwerben will, muss immerhin noch 415.000 Euro bezahlen.
Fincaboom auf Mallorca! So viele Häuser wurden auf vorher unbebautem Land errichtet
Zwischen 2015 und 2021 kam eine Fläche von 4,1 Quadratkilometern hinzu. Viel gebaut wurde unter anderem in Santanyí und Felanitx.

Blick auf einige neu errichtete Komplexe.
Blick auf einige neu errichtete Komplexe.
Balearen-Parlament will Verkauf von Immobilien an Nicht-Residenten limitieren
Auch wer noch keine fünf Jahre auf der Insel gemeldet ist, soll keine Immobilien kaufen dürfen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen gilt aber als äußerst fraglich.
Top-Banker muss Schulden für Mallorca-Villa zahlen
Oberlandesgericht weist Klage gegen Schiedsspruch zurück. Der italienische Bankenchef Andrea Orcel muss einer mallorquinischen Baufirma knapp 700.000 Euro zahlen.

Immer mehr Ausländer kaufen Angaben des spanischen Notarverbands zufolge Immobilien auf Mallorca.
Immer mehr Ausländer kaufen Angaben des spanischen Notarverbands zufolge Immobilien auf Mallorca.
Immer mehr Ausländer kaufen Immobilien auf Mallorca und dem Festland
Die Anzahl der Immobilienverkäufe an Nicht-Spanier auf den Balearen ist im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zu 2021 um mehr als 50 Prozent gestiegen.

Interessierte prüfen Wohnungsangebote.
Interessierte prüfen Wohnungsangebote.
Urteil nach betrügerischem Verkauf von Wohnungen im Ferienort Can Picafort
Es wurde als erwiesen angesehen, dass die Angeklagten bereits im Jahr 2004 illegale Ferienwohnungen als normale Apartments verkauft hatten. Der Streitwert betrug fast eine Million Euro.
Angeeignete Meereshöhle: Umweltschützer sprechen von Hunderten Fällen auf Mallorca
Die Küstenschutzbehörde mache ihre Arbeit, aber die Gemeinden schauten einfach weg, hieß es vonseiten der Verbände.

Immobilien auf Mallorca erfreuten sich in den vergangenen zwei Jahren großer Nachfrage.
Immobilien auf Mallorca erfreuten sich in den vergangenen zwei Jahren großer Nachfrage.
Mallorcas Immobilienmarkt kühlt ab
Ein Immobilien-Beratungsunternehmen hat eine Prognose über die Folgen für die Preise und Zahl der Verkäufe im kommenden Jahr veröffentlicht.

Das Gerichtsgebäude an der Vía Alemania in Palma.
Das Gerichtsgebäude an der Vía Alemania in Palma.
Drei Jahre Haft auf Mallorca drohen: Deutscher soll Fiskus betrogen haben
Es geht um einen Immobilienverkauf in Port d'Andratx. Der Angeklagte soll dem Finanzamt mehr als eine Million Euro verschwiegen haben.

Das historische Landgut verfügt über eine Jahrhunderte alte Bausubstanz.
Das historische Landgut verfügt über eine Jahrhunderte alte Bausubstanz.
Riesiges Mallorca-Landgut vervierfacht Wert in nur drei Monaten
Die denkmalgeschützte "Possessió" namens "Son Curt" befindet sich auf 970.000 Quadratmetern und liegt bei Alaró.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca