Auf Mallorca sind zwischen 2015 und 2021 auf vorher unbebautem Land ("suelo rústico") genau 1002 Einzelhäuser errichtet worden. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Statistik der Umweltgruppe Terraferida vor. Hinzu kommen im gleichen Zeitraum 1052 vergrößerte Häuser.
Fincaboom auf Mallorca! So viele Häuser wurden auf vorher unbebautem Land errichtet
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das ist soooo typisch auf Mallorca. Jetzt beschwert sich die Umweltgruppe Terraferida über Gebäude, Tennisplätze und Pools, die wahrscheinlich so genehmigt, nicht genehmigt oder u.U. illegal gebaut wurden. In den Gemeinden sitzen zu viele Flachpfeifen in der Baubehörde, die den Überblick verloren haben. Wann wird kontrolliert, ob Gebäude usw. genehmigt wurden? Man hat den Eindruck nach 10 Jahren. Dann sollen einige Gebäude auch wieder abgerissen werden. Welcher Bauunternehmer baut einfach mal so? Auch die sind mitschuldig und verantwortlich solange sie kein Feedback von der Behörde haben. In unserer Straße stehen 2 Kiefern, die nicht nur die Begrenzungsmauern zerstören, sondern mit den Wurzeln auch die Straße in ein "off road" Gelände verwandeln. Ich habe über einen Architekten, einen Bauunternehmer und selbst eine Eingabe (mit Fotos) an die Verwaltung in Santanyi geschickt, ob man die 2 Bäume nicht entfernen darf. Auf keines der 3 Schreiben habe ich eine Antwort erhalten. Warum sollte man sich dann um andere/größere Bauvorhaben kümmern?