147 Gläser Wein getrunken
Eine Studie hat den Weinkonsum auf Mallorca erfasst. Demnach trinkt jeder Balearen-Bürger statistisch gesehen 25,4 Flaschen Wein im Jahr: mehr als anderswo in Spanien.
Reine Männersache
Der auf Mallorca praktizierende Arzt Juan Pablo Burgués hat eine App entwickelt, die sich ausschließlich mit den Krankheiten der Herren der Schöpfung beschäftigt.
Pflegebedürftig – und jetzt?
Fit und gesund lebt es sich auf Mallorca gut. Aber wer plötzlich zum Pflegefall wird, bekommt die Nachteile des Auswanderns zu spüren. Gute Vorbereitung kann helfen.
Das "Erwachen der Macht" auf Mallorca
Mehr als nur ein Film: Die Star-Wars-Premiere am 18. Dezember sorgt auch auf Mallorca für einen riesigen Hype. Ein Vierjähriger freut sich besonders.
Bettwanzen auf Beutejagd
Mallorca-Urlauberin verbrachte die ersten Nächte im Hotel nicht allein: Insekten liebten sie und labten sich an ihrem Blut. Was dann geschah.
Nur die Japaner leben länger
Menschen auf Mallorca erreichen oft ein biblisches Alter: Doch warum eigentlich? Ein Erklärungsversuch anhand der Lebensumstände.
Frauen mit Glatze: "Nackt und ungeschützt"
Bei einem Seminar auf Mallorca stellen sich Frauen, die unter Haarausfall leiden, in Urlaubsatmosphäre ihren Ängsten. Das MM war dabei.
"Ich esse fast täglich Fleisch"
Entspannte Reaktion auf Mallorca nach Warnungen der WHO: Wurstproduzent Dirk Abel glaubt nicht, dass Schinken und Salami Krebs verursachen.
Leguano expandiert auf den Balearen
Die Barfußschuhe von Leguano gewinnen auf Mallorca zunehmend an Boden. Auf Andratx und Peguera sollen Filialen in Palma und Ibiza folgen.
Das Wundermittel aus dem Reis
Eine winzige Pharma-Firma in Palma sorgt für gehörigen Wirbel unter den Investoren von Risikokapital: Sanifit hat ein Mittel gegen die Verkalkung von Blutgefäßen entwickelt.
Forschung zu Ernährung und Wohlbefinden
Übergewichtig und schlecht gelaunt, so sollen die Freiwilligen sein, die die Balearen-Universität auf Mallorca für eine derzeitige Studie sucht.
Vor dem Schwimmen ein schönes Schlammbad
Am Strand Es Canyaret in Llucalcari geht es ganz natürlich zu: Tonerde pflegt die Haut und geduscht wird mit Quellwasser.
Das kostbare Nass
Das Trinkwasser auf Mallorca hat einen zweifelhaften Ruf. Doch welche Qualität hat mallorquinisches Wasser wirklich?
Stadt Palma wird in Son Banya aktiv
In der berüchtigten Elendssiedlung Son Banya will die Stadt Palma erstmals seit sieben Jahren wieder die Rattenplage bekämpfen.
Benefizaktion in Santa Ponça
Der Direktor des Optiker-Fachgeschäfts Specsavers, Martin Blake, rettete mit seiner Niere seinen erkranken Schwager. Jetzt will er die Forschung fördern.
Gemeinsam sind sie stark
Der vierjährige Sander leidet an einer seltenen Erbkrankheit. Die Behandlung ist teuer, seine Eltern suchen deshalb nach Lösungen
Chemiekeule gegen Raupen zeigt Wirkung
Wieder kriechen die fiesen Raupen des Prozessionsspinners aus ihren Nestern. Wer jetzt in Waldgebieten unterwegs ist, sollte sich vorsehen.
Zutaten eines Weltkulturerbes
Mallorca zum Reinbeißen: In einem Bildband der Unesco werden leckere und gesunde Lebensmittel von der Insel vorgestellt.
HIV ist keine Schwulenkrankheit
Als "diskordant" bezeichnet man im Fachjargon Paare, bei denen der eine Partner HIV-positiv ist und der andere nicht. So heißt auch ein Theaterstück in Palma.
Richtig lüften, dämmen und heizen
Schimmelpilze lieben das feucht-warme Klima auf Mallorca, nisten sich gerne in die Häuser ein, und mit dem Herbstregen breiten sie sich jetzt richtig aus. Niemand mag die muffig riechenden Mitbewohner, aber viel unternommen wird oft nicht gegen sie. Dabei besteht aus gesundheitlichen Gründen dringend Handlungsbedarf.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall