Catalán ist nicht mehr Pflicht
Das Balearen-Parlament hat am Dienstag das Gesetz verabschiedet, das den Status des Catalán als Sprache in der Verwaltung einschränkt. Mehrere Dutzend Personen demonstrierten vor dem Parlament gegen die Entscheidung der konservativen Mehrheit.
Neues Tourismusgesetz ist beschlossene Sache
Das Balearen-Parlament hat am Dienstag das neue Tourismusgesetz verabschiedet. Die Neuregelung ist umstritten, weil sie die Nutzungsänderung touristischer Übernachtungsbetriebe sowie die Einrichtung von Hotels im Inselinneren erleichtert.
Herumdoktern am Tourismusgesetz
Der Entwurf für ein neues Tourismus-Gesetz der Balearen erfährt derzeit eine Reihe von Änderungen. Allein die konservative Partido Popular (PP) musste 34 Anträge einbringen, weil die Novelle aus dem Tourismusministerium Kompetenzen des Inselrats missachtete.
Balearen-Regierung will Bauen auf Agrarland erleichtern
Mit einem Eilgesetz für Baumaßnahmen will die Balearen-Regierung dem darbenden Bausektor neue Impulse geben. Die Zustimmung zu dem "Gesetz für dringliche urbanistische Maßnahmen" gilt aufgrund der konservativen Mehrheit im Parlament als sicher.
Neue Regeln für den Tourismus
Die Balearen-Regierung hat ihren Vorschlag für eine Neufassung des Touris-mus-Rahmengesetzes vorgelegt. Es soll bereits zur Urlaubssaison 2012 in Kraft sein.
Hundekot-Sünder, Alkohol-Konsum auf der Straße: Neuer Polizistentrupp soll in Palma für Ordnung sorgen
Die 30 für die Sondereinheit ausgewählten Ordnungshüter sind alle Berufsanfänger. Sie werden in zwei Schichten patrouillieren.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier