Catalán ist nicht mehr Pflicht
Beamte müssen die Inselsprache nicht mehr unbedingt beherrschen
Das Balearen-Parlament hat am Dienstag das Gesetz verabschiedet, das den Status des Catalán als Sprache in der Verwaltung einschränkt. Mehrere Dutzend Personen demonstrierten vor dem Parlament gegen die Entscheidung der konservativen Mehrheit.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Pepe, Sie leben hinter dem Mond! Amtssprachen sind immer noch spanisch und katalan! Von mallorquin ist ist da nicht die Rede! Die Türken muessen auch nicht bayrisch lernen.
Wer auf mallorca lebt, hat mallorquin zu lernen! Das müssen die türken in eurem deutschland auch! Wems nicht passt....deutschland -ticket einfach! Ihr deutschen habt schon das gefühl, ihr könnt machen was ihr wollt. Saludos desde suiza.
Es ist eine Schande, dass in Galizien, teilweise in Vascongadas (Baskenland), Catalunien, Comunidad Valenciana y -bis jetzt- die Balearen spanich=castellano in den Schulsystem deskrimiert haben. Wir konnten unsere Kinder in der Schule nicht auf spanisch anmelden. Die spanischen Politiker handeln lächerlich damit. Nun ist -Gott sei Dank- die Balearen frei von diesem Absurd. Hoffen wir, die anderen Regionen lernen daraus. Josef Aus