Brücke nach Protesten wiederauferstanden
Zehn Jahre ist es her, dass Palmas historische Eisenbahnbrücke Pont des Tren erst abgerissen und nach dem Aufruhr darüber wieder aufgebaut wurde.
Antikes Baudenkmal verschandelt
Unbekannte Täter haben die historische Römerbrücke von Pollença mit Sprühfarbe beschmiert. Die Polizei ermittelt.
Aus für die Liebesschlösser
Verlassen vom Glück der ewigen Liebe präsentiert sich wieder die Jaime-III-Brücke über den Sa-Riera-Fluss in Palma de Mallorca.
Pollenças Römer-Brücke gefährdet
Die Gemeindeverwaltung von Pollença plant den Bau einer Siedlung rund um die alte Römer-Brücke, immerhin eines der Wahrzeichen der Ortschaft im Norden von Mallorca und beliebtes Fotomotiv bei Wanderern und Urlaubern. Die Einwohner der Gemeinde befürchten Verschandlung der Landschaft rund um das Bauwerk.
Polizei ermittelt in mysteriösem Todesfall
Der Tod eines jungen Mannes, der unterhalb der ehemaligen Bahnbrücke im Torrent de Jueus in S'Arenal aufgefunden wurde, beschäftigt derzeit die Polizei auf Mallorca. Der 26-Jährige war am Dienstagmorgen tot in dem ausbetonierten Flussbett gefunden worden, das die Grenze zwischen Palma und S'Arenal de Llucmajor markiert.
Neue Brücke für Porto Cristo?
Porto Cristo soll eine neue Brücke über den Hafen bekommen. Außerdem soll der Sporthafen um 200 Bootsanleger erweitert werden. Das Projekt hatdie PP von Manacor wieder auf ihre Agenda gesetzt.
Porto Cristo - Erstes Stück der Brücke abgetragen
Der schwierigste Teil der Demontage der Brücke von Porto Cristo ist erledigt. Arbeiter der mit den Abrissarbeiten beauftragten Spezialfirma haben das erste Stück aus der Mitte der Brücke herausgeschnitten.
Porto Cristo – Brücke wird in Stücke geschnitten
In Porto Cristo haben am Dienstag die Abrissarbeiten an der Brücke über den Hafen und den Meeresarm Riuet begonnen (MM berichtete). Dazu wurde der Asphalt auf der Hochbrücke auf mehreren Abschnitten durchgeschnitten.
Porto Cristo – Abriss der Brücke geht weiter
Bei den Abbrucharbeiten an der Brücke von Porto Cristo beginnt in der zweiten Oktoberwoche die nächste Phase. Sobald Verkehrsschilder und Geländer abmontiert sind, sollen die Abrissbirnen zum Einsatz kommen.
Abriss der Hochbrücke hat begonnen
Die Fernsehkameras warteten schon ab acht Uhr, die umstrittenen Abrissarbeiten an der Hochbrücke von Porto Cristo begannen aber erst vier Stunden später. Zwei Bauerabeiter zogen Elektrokabel heraus und bauten die ersten Handläufe ab.

Brücke En Barqueta
Aufnahme aus dem Jahr 2006, als die Brücke noch in Ordnung war.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca