Balearen-Regierung erhöht Zug- und Busfrequenzen auf Mallorca
Mallorcas Busse befördern jährlich etwa zehn Millionen Fahrgäste. Weitere fünf Millionen fahren mit der Bahn. Die Regierung hofft mit dem erweiterten Angebot die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu steigern und so die Belastung der Bürger durch die hohen Kraftstoffpreise zu verringern.
Das ´Mou-te Bé', das Fahrrad für den öffentlichen Gebrauch, kommt zurück
Der kostenlose öffentliche Fahrradservice, der Mou-te Bé, wird in Palma wieder aufgenommen. Nutzer der Intermodal Card, die auf dem TIB-Netz gefahren sind, können am selben Tag das Fahrrad nutzen.
Verkehrsbetriebe stellen vorläufig die Nachtbusse in Palma wegen Corona ein
Der Grund ist laut EMT der hohe Krankenstand unter den Busfahrern. Die Nachtbusse sollen wieder fahren, wenn sich die Lage entspannt.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Kostenlos vom Überland- in den Stadtbus umsteigen
Das balearische Verkehrsdezernat will damit Anreize schaffen, dass Reisende häufiger den TIB-Überlandbus benutzen.
Bahnstreik führt zu überfüllten Zügen auf Mallorca
Am vergangenen Mittwoch sind 16 von 28 der geplanten Zugfahrten ausgefallen. Am kommenden Freitag soll der Streik fortgesetzt werden.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Palma setzt wieder Nachtbusse ein
Die Busse verkehren an Freitagen, Samstagen und vor Feiertagen von 23.30 bis 6.30 Uhr und erreichen alle die Plaça d'Espanya.
Neue Gratis-Buslinie für alle in Innenstadt von Palma
Die Linie 2 verkehrt im Halbstundentakt von 7 bis 20.20 Uhr. Sie ist besonders für Urlauber interessant, weil sie verschiedene Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet.
Neue Fernbusse auf Mallorca im Einsatz
Bei den TIB-Überlandbussen auf Mallorca sind am 1. Januar zahlreiche Neuerungen eingeführt worden. Es gibt neue Linien und neue Fahrzeuge.
Erste neue Überlandbusse auf Mallorca übergeben
Damit kann man bequem zu den Stränden bei Cala Major gelangen. Die gasbetriebenen Gefährte werden auf einer neuen Linie eingesetzt.
Palma fährt Öffentlichen Nahverkehr wieder hoch
Palmas Busgesellschaft EMT erweitert mit Beginn der Phase 1 des spanischen Corona-Exits am 11. Mai das Angebot „Transport on demand“ auf vier weitere Linien.
Lokalpolizisten kontrollieren zunehmend Busse
Die Passagiere müssen in den bislang wenig kontrollierten Fahrzeugen vermehrt Dokumente vorzeigen, die beweisen, dass sie begründet unterwegs sind.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
So fahren Palmas Nachtbusse Weihnachten und Silvester
Die städtische Verkehrsgesellschaft EMT hat einen Sonderfahrplan für die Feiertage bekannt gegeben. Das ändert sich bei den Anbindungen.
Wer sein Auto abmeldet, soll Bustickets bekommen
Wer auf sein Privatauto verzichtet, soll in Zukunft billiger Bus und Bahn fahren, so der Plan des Govern. Ein ähnliches Modell existiert bereits in Barcelona.
Neue Überlandbusse gehen im November an den Start
Gratis-Wifi, USB-Stecker und noch mehr Sicherheit: Mallorcas gelb-rote Busflotte wird generalüberholt und soll ab 2020 deutlich mehr Fahrgäste transportieren.
Palmas Stadtbusse werden für Urlauber teurer
Besucher, die nicht im Besitz der Bürgerkarte sind, müssen ab dem kommenden Jahr für die Einzelfahrt 2 Euro bezahlen. Bisher lag der Preis bei 1,50 Euro.
Streik von Palmas Stadt-Bussen an Weihnachten
Im Dezember streiken Palmas Busfahrer. Am Heiligabend, Silvester und Neujahr sogar den ganzen Tag. Der Betriebsrat fordert vor allem mehr Personal.

Mit den rot-gelben Überlandsbussen der Verkehrsgesellschaft Tib kommt man auf Mallorca auch in entlegene Winkel der Insel.
Mit den rot-gelben Überlandsbussen der Verkehrsgesellschaft Tib kommt man auf Mallorca auch in entlegene Winkel der Insel.
Palmas Busfahrer in den Ausstand getreten
Geplant ist, die Arbeit stundenweise am am 25., 27. und 29. März niederzulegen sowie einen 24-Stunden-Streik am Montag, 1. April.
Neue Buslinie von Inca aus in den Inselnorden
Das balearische Verkehrsministerium will damit insbesondere der Nachfrage von Arbeitnehmern aus dem Tourismusbereich nachkommen.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel