
Aerotib-Bus am Flughafen von Mallorca.
Aerotib-Bus am Flughafen von Mallorca.
Günstig nach Peguera: Erster Aerotib-Bus auf Mallorca schon bald im Einsatz
Mit der Linie A11 gelangt man dann unkompliziert in Ferienorte wie Camp de Mar, Palmanova, Peguera oder Santa Ponça.
Maskenpflicht in Bussen, Taxis und Bahnen auf Mallorca weggefallen
Seit Mittwoch muss der Mund- und Nasenschutz nur noch in medizinischen Einrichtungen getragen werden – zum Beispiel in Krankenhäusern und Apotheken.
Neues Jahr, neues Glück: So fühlt sich Gratis-Busfahren an
Ein helles Klingeln, ein grüner Haken und ein "Bienvenido" auf dem Screen. Busfahren in Palma ist seit diesem Jahr gratis – allerdings nicht für jeden. Der MM-Redakteur hat es ausprobiert.
Fahrrad leihen per App: So funktioniert der neue Service von Bicipalma
Mehr Fahrräder, mehr Stationen, neue E-Bikes und die Ausleihe per App. Das neue “BiciPalma”-Konzept wurde nun von der Stadt Palma vorgestellt.

So wie auf dieser Fotomontage könnte die Straßenbahn von Palma de Mallorca auf dem Altstadtring Avenidas aussehen
So wie auf dieser Fotomontage könnte die Straßenbahn von Palma de Mallorca auf dem Altstadtring Avenidas aussehen
Geplante Tram zwischen Palma und Flughafen: Architekten sparen nicht mit Kritik
Moniert wurden ungenügende Vorfeld-Untersuchungen etwa über die Verkehrsführung während der Bauarbeiten.

Statt an der Seite, sollen die Schienen der Straßenbahn an der Plaça d'Espanya nach dem Willen der Stadt in der Mitte der Avenidas angelegt werden (Fotomontage).
Statt an der Seite, sollen die Schienen der Straßenbahn an der Plaça d'Espanya nach dem Willen der Stadt in der Mitte der Avenidas angelegt werden (Fotomontage).
Airport-Straßenbahn soll nicht zu nahe an Gebäuden vorbeifahren
Die Stadtverwaltung will einige Änderungen durchsetzen. Das Groß-Projekt ist bereits beschlossene Sache.
Nutzung von Palmas Stadtbussen nächstes Jahr auch kostenlos
Damit ist der gesamte öffentliche Nah- und Fernverkehr auf Mallorca 2023 gratis. Bedingung ist allerdings der Besitz einer Bürgerkarte beziehungsweise einer Abo-Karte für Residenten.

Für die Nutzung der Drahtesel mit der blauen Lackierung war bislang eine Bürgerkarte der Stadt Palma erforderlich– nun wird eine App eingeführt.
Für die Nutzung blauen Drahtesel mit der blauen Lackierung war bislang eine Bürgerkarte der Stadt Palma erforderlich – nun wird eine App eingeführt.
Bicipalma macht Pause: Ab Dezember neue Leihfahrräder für Palma de Mallorca
Die Flotte des kommunalen Fahrrad-Leih-Systems der Balearen-Hauptstadt, Bicipalma, wird in den kommenden Wochen von 260 auf 930 aufgestockt und das System modernisiert. Dafür braucht es aber eine kurze Pause.
Einen Tag vor Eröffnung: Verwirrung um neue Busspur auf Palmas Flughafenautobahn
Obwohl die neue "VAO-Spur" erst ab Mittwoch gilt, wird sie von vielen Autofahrern seit Tagen gemieden. MM erklärt, wer den rund vier Kilometer langen Abschnitt in Zukunft befahren darf und wer nicht.

Diese modernen Stadtbusse sollen, auch in einer Version mit Doppeltraktion, bald in Palma de Mallorca unterwegs sein.
Diese modernen Stadtbusse sollen, auch in einer Version mit Doppeltraktion, bald in Palma de Mallorca unterwegs sein.
Fast wie eine Tram: Palma bekommt futuristische neue Stadtbusse
Zwölf hochmoderne, elektrobetriebene City-Busse hat die Stadt Palma im Baskenland bestellt. Sie sollen ab 2023 Dienst auf den Straßen der Mallorca-Metropole tun.
Noch immer kein Pendelbus zum Naturstrand Es Trenc
Urlauber und Einheimische, die den Strandabschnitt von Ses Covetes aufsuchen wollen, müssen auch während den warmen Sommermonaten mit privaten Fahrzeugen anreisen oder einen längeren Fußmarsch in Kauf nehmen.
Sieben Fahrgäste nach Busbremsung verletzt
Am Dienstag wurden mehrere Personen in Palma verletzt worden, als ein Bus plötzlich stark bremsen musste. Mehrere Passagiere wurden durch das Fahrzeug geschleudert.
Madrid schließt Subventionierung von Zugtickets auf Mallorca vorerst aus
Nach der Debatte zur Lage der Nation am vergangenen Dienstag hatte Pedro Sánchez eine finanzielle Unterstützung für Pendler angekündigt – und Mallorca außen vor gelassen.

Busbetrieb von Palma de Mallorca steigert Passagieraufkommen
Mit dieser Grafik verdeutlichen Palmas Verkehrsbetriebe ihren Zuwachs auf nahezu 17 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr des Jahres.
Palmas Busbetriebe geben Vollgas: 17 Millionen Passagiere im 1. Halbjahr
Die Flotte der blauen Fahrzeuge schließt nach und nach an ihre besten Zeiten vor der Pandemie an: Auch dank des Tourismus, dem Anspringen der Wirtschaft UND des verteuerten Benzins.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel