"Residenten-Albtraum" kommt vors EU-Gericht
In Spanien lebende Residenten müssen Auslandsvermögen ab 50.000 Euro offenlegen. Die umstrittene Norm könnte aber bald von den EU-Behörden gekippt werden.
Brüssel geht gegen Modelo 720 vor
EU-Kommission fordert Spanien auf, die extremen Strafen beim Verstoß gegen die Offenlegung des Auslandsvermögens zu korrigieren. Davon profitieren auch Mallorca-Deutsche.
Neue Besteuerung auch für Mallorca-Deutsche und weitere Ausländer
Aus steuerlicher Sicht steht auf Mallorca eine folgenreiche Neuerung an: Wer in Spanien Resident ist, soll gezwungen werden, gegenüber dem hiesigen Finanzamt offenzulegen, welche Vermögenswerte er im Ausland besitzt. Wer das nicht tut, muss mit einer hohen Geldstrafe rechnen. „Die neue Regelung ist ziemlich streng“, sagt ein Steuerberater in Palma. Ein bedeutender Teil der Mallorca-Deutschen dürfte betroffen sein. Die Erklärung für 2012 kann bis Ende April 2013 abgegeben werden.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca