Ensaimadas in Japan
Ein Madrider Unternehmen verkauft künftig mallorquinische Backwaren in Japan. Die Reaktionen auf der Insel schwanken zwischen Überraschung, Freude und Ärger.
Karnevals-Ensaimada zum Faschingsbeginn
Diese Inselspezialität ist nichts für kulinarische Feiglinge: Zum Karnevalsbeginn am Donnerstag – in Deutschland auch als "Weiberfastnacht" bekannt – bereiten Bäckereien auf Mallorca die "ensaimada de tallades". Diese besondere Variante des Schmalzgebäcks wird süß und salzig belegt, mit Sobrasada (Paprikawurst) und kandiertem Kürbis.
Immer wieder Ärger mit dem Handgepäck
Billigflieger Ryanair bringt mit seiner rigiden "One Bag Policy" beim Handgepäck Gäste und Shopbetreiber an den Flughäfen gegen sich auf. Auch Tüten mit Einkäufen aus dem Duty-free-Shop lässt das Unternehmen nicht zu. Streit vermeiden die Gäste meist schon aus Zeitgründen. Die genaue Rechtslage ist selbst unter Tourismusexperten umstritten.
Ensaimada kostet bei Ryanair extra
Es geht ans Eingemachte, auch wenn es sich um Backwerk handelt: Die Billig-Airline Ryanair hat mit ihrer Entscheidung, für die Mitnahme von Ensaimada-Schachteln acht Euro zusätzlich zu kassieren, einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Wie sehr das Thema die Mallorquiner bewegt, zeigt ein Blick auf die Webseite der Tageszeitung "Ultima Hora".
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche