Der Zweitwohnsitz, den jeder will
Jahrzehntelang präsentierte sich der historische Altstadtpalast Can Alomar an Palmas zentraler Platanenallee Borne als ausgemachter Schandfleck. Das Goldgelb der Sandstein-Fassade aus dem 19. Jahrhundert hatte sich unter einer rußgeschwärzten Schicht verborgen, so dass viele Passanten der Meinung waren, das Herrenhaus sei aus dunklem Stein errichtet worden.
Ein drittes Hotel für Palmas Rathausplatz
Die Betreiber des im Mai 2013 eröffenten Boutiquehotels "Cort" an Palmas Rathausplatz wollen direkt gegenüber ein weiteres Haus eröffnen. Wie die Wirtschaftszeitung "El Económico" berichtet, soll im ehemals zur Stadtverwaltung gehörigen "Can Bauzá" das Edelhotel "S'Olivar" enstehen. Der Baubeginn steht noch nicht fest.
Boom der Boutique-Hotels
Palmas Zentrum ist bei Investoren beliebter denn je. Seit gut zehn Jahren haben mehr und mehr Hotels in der Altstadt eröffnet, und in jüngster Zeit hat sich dieser Trend so intensiviert, dass die Wirtschaftsbeilage des spanischen Medienkonzerns Grupo Serra, "El Económico", ein "Fieber" konstatiert.
Altes Hafenamt in Palma soll Luxushotel werden
Der neue Präsident der balearischen Hafenbehörde auf Mallorca, Alberto Pons, will den ehemaligen Sitz der Organisation in ein Luxushotel umwandeln. Das Gebäude befindet sich auf der Alten Mole, in unmittelbarer Nähe zur Kathedrale und Palmas Altstadt. Pons benötigt für seine Pläne die Zustimmung des Zentralregierung.
Altstadtpalast wird Luxushotel
Die Altstadt von Palma wird im kommenden Jahr um ein Luxushotel reicher sein. Das Unternehmer-Ehepaar Ignacio Jiménez und Carmen Cordón wollen in der Gasse Terra Santa, unweit des Quadrado-Platzes, rund zwei Millionen Euro in die Renovierung eines Herrenhauses aus dem 15. Jahrhundert investieren. Das Rathaus von Palma hat dem Paar jetzt die Umbaugenehmigung erteilt. Da das Haus zum Teil unter Denkmalschutz steht, sind die Auflagen streng. Die "Posada Terra Santa" beherbergt unter anderem gotische Bögen und Renaissance-Fenster.
Palmas Hotellerie hat sich in den vergangenen zehn Jahren gewandelt
Mehr Häuser, mehr Zimmer, mehr Sterne und mehr Qualität - auf diesen Nenner lässt sich die Entwicklung der Hotellandschaft im Palma des vergangenen Jahrzehnts bringen. Wie kaum anderswo auf der Insel hat der Übernachtungstourismus in der Balearen-Metropole zugelegt.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche