Der Traum von der grünen Insel
Dass Mallorca im internationalen Wettbewerb punkten und das eigene Profil schärfen könnte, wenn man auf der Insel stärker auf Umweltschutz, erneuerbare Energien, Müllvermeidung und -wiederverwertung - kurz: auf grüne Themen - setzen würde, das wissen weitsichtige Inselkenner schon längst. Auch Tui-Chef Michael Frenzel gehört dazu.
Sabine Christiansen: Berlin als Vorbild für Mallorca?
Die TV-Moderatorin Sabine Christiansen hat der Tourismusdestination Mallorca einen ganzheitlichen Imagewandel empfohlen und als mögliches Vorbild auf Berlin verwiesen. Gerade die Bundeshauptstadt habe angesichts leerer Haushaltskassen die Krise als Chance genutzt und innerhalb weniger Jahre für sich ein ebeso neues wie positives Markenzeichen geschaffen. "Berlin ist arm, aber Berlin ist sexy."
Elektro-Autos auf der Überholspur
Die Balearen-Regierung will dafür sorgen, dass bis zum Jahr 2015 mindestens 7500 Elektro-Autos auf den Inseln unterwegs sind. Um das Ziel zu erreichen, stehen 18'9 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld soll unter anderem der Kauf solcher Fahrzeuge subventioniert werden – mit bis zu 20 Prozent des Preises beziehungsweise 6000 Euro.
Tüfteln gegen den Klimawandel
Wenn Arne Timm an ein Mallorca der Zukunft denkt, dann stellt er sich riesige Hanffelder vor. Das Klima wäre ideal für den Anbau dieses vielseitigen Rohstoffes, die Bauern könnten ihre Felder wieder ertragreich bewirtschaften, das Image Mallorcas würde vom Anbau des Industriehanfes als umweltverträglichen Rohstoff profitieren.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren