Ähnliche Nachrichten
Löchrig wie ein Schweizer Käse? Neuer Streit um Gesa-Gebäude in Palma
Experten kritisieren Pläne der Stadtverwaltung, Stockwerke im Innern des markanten Baus zu entfernen, um ihn in ein Museum für moderne Kunst zu verwandeln.
Markante Hochhausruine an Palmas Küste soll endlich renoviert werden
Noch ist der Deal mit dem derzeitigen Besitzer Endesa nicht unter Dach und Fach, da plant die Stadt bereits mit dem Einriss mehrerer Zwischendecken.
Wie eine deutsche Studentin einen Lost Place auf Mallorca wiederbeleben will
Eine deutsche Studentin hat mit dem leerstehenden Gesa-Gebäude an Palmas Promenade viel vor. Mittels einer Umfrage für ihre Bachelorarbeit will sie herausfinden, wie man das Geister-Hochhaus für Einheimische zugänglich machen kann
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca