Markante Hochhausruine an Palmas Küste soll endlich renoviert werden
Noch ist der Deal mit dem derzeitigen Besitzer Endesa nicht unter Dach und Fach, da plant die Stadt bereits mit dem Einriss mehrerer Zwischendecken.
Fast jedem Mallorca-Urlauber ist das GESA-Gebäude zu Füßen des Stadtstrandes in Palma bereits aufgefallen – so meisten negativ, eher wenigen positiv. | Jaume Morey
Die Verhandlungen zum Verkauf des GESA-Hochhauses in Mallorcas Inselhauptstadt Palma laufen auf Hochtouren. Einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" ließ die Stadtverwaltung, die seit Jahren brennend an der teilweise leerstehenden Immobilie interessiert ist, jetzt ein weiteres Steinchen aus dem Weg räumen. Auf explizite Anfrage teilte die Denkmalschutzkommission mit, dass sie keine Einwände gegen eine (noch) hypothetische Zusammenlegung von Etagen hätte. Kaum war das Urteil in der Öffentlichkeit angekommen, beeilte sich der verantwortliche Stadtrat Óscar Fidalgo klarzustellen, dass es lediglich "um eine Konsultation handelte", nicht um eine Genehmigung oder Ähnliches.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.