Gute Olivenernte erwartet
Mitte Oktober haben die der "D.O. Oliva de Mallorca" angeschlossenen Betriebe mit der Ernte der Früchte für den Verzehr begonnen.
Mallorca hat großen Durst
Die Stauseen Cúber und Gorg Blau in der Tramuntana bieten mehr als ein nettes Ausflugsziel auf Mallorca. Sie dienen der Speicherung von Trinkwasser.
Rekordverdächtige Mandelernte auf Mallorca
Die Mandelernte auf Mallorca bricht alle Rekorde. Sowohl mit der Menge als auch mit den zu erzielenden Kilopreisen sind die Landwirte sehr zufrieden.
Krieg zwischen Imker und Olivenbauer
Das balearische Gerichtshof hat das Urteil gegen einen Bienenzüchter bestätigt. Der Mann hatte den Olivenhain seines Nachbarn zerstört. Der Hintergrund.
Wasser in Búger ist nitratbelastet
Nicht trinken und nicht damit kochen: Die Gemeinde Búger auf Mallorca hat eine Warnung herausgegeben. Das Trinkwasser weist hohe Nitratwerte auf.
Das kostbare Nass
Das Trinkwasser auf Mallorca hat einen zweifelhaften Ruf. Doch welche Qualität hat mallorquinisches Wasser wirklich?
Naturfreunde sehen Golfplatz-Projekte mit Sorge
Umweltschutz-organisationen wie GOB bleiben bei ihrer Ablehnung: Golfplätze gibt es schon jetzt zu viele, finden sie.
Wasserreserven auf Mallorca sind auf Tiefstand
Der trockene September auf Mallorca hat sichtbare Spuren hinterlassen. Die Grundwasservorkommen stehen derzeit auf 48 Prozent ihrer Kapazität. Das sind vier Prozentpunkte weniger als im Oktober 2013 und der tiefste Stand seit 2006. Die Stauseen im Tramuntana-Gebirge sind zu 38 Prozent gefüllt.
Grundwasserpegel bei 67 Prozent
Die Grundwasservorkommen auf Mallorca sind zum Jahreswechsel zu 67 Prozent ihres maximalen Fassungsvermögens gefüllt gewesen. Damit lagen die Pegel um fünf Prozentpunkte über denen des Vorjahres. Stichtag ist jeweils der 31. Dezember. Mallorca hat damit derzeit mehr Wasser in seinen Erdtiefen gespeichert als vor einem Jahr.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen