Ähnliche Nachrichten
Insel unter besonderer Beobachtung
Kaum geht auf Mallorca die Sommersaison so richtig los, setzt auf der Insel auch schon das große Zittern ein. Was mögen die Journalisten in den deutschen Redaktionsstuben wohl in diesem Jahr wieder ausgeheckt haben, um ihrer Leser und Zuschauer zu unterhalten? So lautet die bange Frage, die so manchem Inselpolitiker und Touristiker den Schlaf raubt.
Als Mallorca deutsch werden sollte
Vor 20 Jahren wartete die "Bild"-Zeitung mit ihrer vielleicht besten Sommerloch-Geschichte auf. Deutschland sollte die Insel kaufen. Oder zumindest pachten. Ausgangspunkt war der launige Kommentar eines CSU-Abgeordneten. Ernst genommen hat die Schnapsidee aus Bonn damals kaum jemand. Dennoch beschäftigte sich auch die spanische Politik mit der Angelegenheit.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche