80.000 Menschen protestieren in Palma gegen Schulreform
Die Proteste gegen die Schulreform an Sonntag gelten mit rund 80.000 Teilnehmern als die größte Demonstration in Palma seit Bestehen der Demokratie. Vergleichbar war der Zulauf nur mit der Massenkundgebung nach den Madrider Zugattentaten im März 2004. Die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle.
Startschuss fürs neue Schuljahr
Das Verfahren zur Vergabe von Plätzen in den staatlichen Schulen und Kindergärten für 2013/2014 läuft. Für Grundschulkinder und Schüler der Mittelstufe (ESO), die in eine andere Schule wechseln müssen, da es in ihrer bisherigen Lehranstalt kein weiterführendes Angebot gibt, hat die Antragsfrist bereits begonnen. Ab 2. Mai können dann auch diejenigen ihre Bewerbungen abgeben, die die Schule freiwillig wechseln wollen oder bisher eine private Schule besucht haben beziehungsweise aus dem Ausland kommen und einen Platz im spanischen staatlichen Schulsystem beantragen wollen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden