Ex-Forstbeamter legte Waldbrände
Die Serie von Waldbränden in den vergangenen Monaten scheint aufgeklärt: Die Polizei meldet die Festnahme eines ehemaligen Forstbeamten, der gestanden habe, 13 Feuer auf Mallorca und Menorca gelegt zu haben. Das Motiv soll Rache gewesen sein.
Mallorca erwacht im Rauch von Valencia
Wer am Montagmorgen in Palma de Mallorca aus dem Haus trat, nahm Brandgeruch wahr. Es roch wie ein Grillfeuer in der Nachbarschaft. Doch die Rauchschwaden von verbranntem Holz stammten nicht von der Insel, sondern vom 200 Kilometer entfernten Festland. Nördlich von Valencia tobt ein gewaltiger Waldbrand. 1550 Menschen in zwei Dörfern mussten dort nachts in Sicherheit gebracht werden.
Brandstifter vernichtet 40 Hektar Wald
Ein verheerender Waldbrand hat am Montag im Großraum Palmabis zu 40 Hektar Wald vernichtet. Die Flammen waren an drei Brandherden bei Bendinat (Calviá) ausgebrochen. Löschflugzeuge donnerten über die Stadt, die Rauchsäule war weithin sichtbar.
Mit harter Hand gegen die Pyromanen
Die Welle von Waldbränden auf Mallorca reißt nicht ab. Der balearische Ministerpräsident fordert deshalb eine Verschärfung der Gesetze und die Mithilfe der Bevölkerung bei der Jagd nach dem Feuerteufel. Sogar das Militär greift nun auf der Insel ein.
Feuer bei Son Vida gibt Rätsel auf
Der erneute Waldbrand in der Nähe der Villensiedlung Son Vida am Stadtrand von Palma ist unter Kontrolle. Die Feuerwehr gab am späten Montagabend Entwarnung. Die Ursache ist unklar, Brandstiftung wird vermutet. In der Gegend hatte es bereits am 3. August gebrannt.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist