200 gedachten getötetem Bürgermeister
Rund 200 Menschen haben am Fackelzug zum Gedenken des Bürgermeister Emili Darder teilgenommen, der vor 75 Jahren im Spanischen Bürgerkrieg von den Franquisten an der Friedhofsmauer von Palma hingerichtet worden war.
Offene Wunden des Bürgerkriegs
Die Wunden, die der Spanische Bürgerkrieg auf Mallorca schlug, schwären weiter. Richter Garzón hatte den Angehörigen der Opfer Hoffnung gemacht, die Gräueltaten der Franquisten juristisch aufzuarbeiten. Doch der Prozess gegen ihn hat derartige Initiativen weitgehend gebremst.
Die Stunde der Sieger
MM-Serie "Bürgerkrieg auf Mallorca", Teil VIII (Abschluss) - Niemand weiß, wie der Verwundete hieß, der am 4. September 1936 hinter dem Strohberg erschossen wurde. Die Soldaten, die als militärische Sieger im Inselosten einrückten, griffen den Mann bei Sa Coma auf. Er gehörte zu den "vergessenen" Milizionären des republikanischen Heeres auf Mallorca.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung