Ensaimada in Prenzlauer Berg
Wenn man den gebürtigen Mallorquiner Pedro Homar fragt, was ihn eigentlich nach Berlin getrieben hat, dann hört sich die Antwort irgendwie nach "Schicksal" an.
Falsche Stromableser unterwegs
Falsche Stromableser treiben immer wieder ihr Unwesen auf Mallorca und bestehlen dabei bevorzugt Senioren und Ausländer. Sie geben sich als Mitarbeiter von Stromkonzernen aus und wollen den Zähler ablesen oder die Installation überprüfen.
Post ist nicht gleich Post
Die spanische Post (Correos) auf den Balearen liegt im Clinch mit dem Konkurrenten EasyPost. Die staatliche Post muss nach eigenen Angaben vermehrt Postkarten mit Briefmarken des privaten Anbieters ausliefern.
Was kostet mich die höhere Einkommensteuer?
Mit dem Februargehalt fällt das Netto-Einkommen der Arbeitnehmer geringer aus. Durchschnittsverdiener auf den Inseln, die im Monat um die 1600 Euro nach Hause bringen, werden mit 19 Euro weniger in den Lohntüte auskommen müssen.
SIM-Karte mit eingebauter Zeitfalle
Aufladbare Handy-Karten sind gerade bei Teilzeitresidenten auf Mallorca beliebt, die keinen Knebelvertrag mit einem Mobilfunk-Anbieter abschließen wollen. Spaniens Telefonriesen haben neuerdings Tücken eingebaut. Dabei kann man leicht Geld und Nummer verlieren.
Die Arbeitsmarktreform und ihre Folgen
Die spanische Regierung hat per Realdekret die Reform des Arbeitsmarktes in Angriff genommen. Ziel der Neuregelung ist vor allem Arbeitsplätze zu schaffen. Die wichtigsten Änderungen auf einem Blick.
Mohamed noch weit hinter Antonio
Die Statistiken über Vor- und Nachnamen geben stets auch einen Einblick in die Veränderungen einer Gesellschaft. Deutlich wird das bei den Nachnamen: García führt die Insel-Liste der häufigsten "Apellidos" klar an.
"Feuer im Ofen, Glück im Haus"
Kamine sorgen für Finca-Romantik und Wärme. In Mode sind auch "Feuermöbel" oder offenes Feuer mit Bio-Ethanol, das wegen seiner Gefahren aber umstritten ist.
Holz für den Kamin
Umweltschonend ist der nachwachsende Rohstoff Holz allemal. Wegen steigender Preise gibt es aber keine großen Heizkostenvorteile für Kaminbesitzer mehr. Eine Tonne gemischtes Brennholz kostet derzeit mindestens 180 Euro.
Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung
Wie bekomme ich einen Arzttermin im spanischen Gesundheitswesen?
Patienten des staatlichen spanischen Gesundheitswesens können einen Termin mit ihrem Hausarzt im Internet vereinbaren oder die Telefonnummer 902-079079 wählen.
Flugangst - Frauen und Männer leiden unterschiedlich
Frauen leiden anders - Männer auch. Bei Flugangst ist das nicht anders. Und da man „Mallorca nur auf zwei Wegen, per Schiff oder Flieger" erreichen kann, ist das Thema hier auf der Insel - bei beiden Geschlechtern - immer aktuell.
Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung
Welche Krankenversicherung ist die richtige?
Wer sich in Spanien niederlässt, steht meist irgendwann auch vor der Frage, wie die gesundheitliche Versorgung in der Wahlheimat geregelt ist, und ob es sinnvoll ist, sich zusätzlich privat zu versichern.
Abo durch die Hintertür
In Deutschland hat die Lotto-3000-Masche für Aufsehen gesorgt: Mit einem Trick wurden ahnungslose Menschen per Telefon zur Teilnahme an einer Lottogemeinschaft verleitet. Ein Teil der Anrufe kam aus Mallorca.
Zwölf Glückstrauben und "viele Jahre"
La noche vieja" (alte Nacht) nennt man in Spanien an Silvester die letzte Nacht des Jahres, die Nacht vor dem "Año Nuevo". Auf Mallorca wünscht man sich um zwölf Uhr "Molts d'anys" - noch viele Jahre.
Wann und wie oft muss ich als Autofahrer zum Gesundheitstest?
Grundsätzlich sind EU-Führerscheine EU-weit gültig. Die spanischen Behörden dürfen aber von ausländischen Residenten den Nachweis verlangen, dass sie innerhalb der vorgegebenen Fristen einen Gesundheitscheck bestanden haben.
Notruf und wichtige Kontakadressen
Notruf und andere Telefonnummern
Hier finden Sie 112, die Nummer des inselweiten Notrufs, sowie eine Auswahl der wichtigsten Rufnummern wie etwa Konsulate, Bankenkarten, Auskunft, Seelsorge, Airlines, Fähren, Taxi, Reiseveranstalter, Fundbüros, Störungsstellen.
Notruf und wichtige Kontakadressen
Nützliche Internetadressen
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Internetadressen auf Mallorca. Viele Seiten sind zwar lediglich auf Spanisch und Katalanisch, andere haben aber auch Hinweise für deutsche Leser.
Personalausweis auch für Mallorca-Deutsche
Lange Zeit waren Deutsche, die keinen Wohnsitz mehr in der Heimat hatten, auf das Entgegenkommen der Behörden angewiesen, wollten sie einen Personalausweis beantragen. Das ist vorbei.
Wichtige Fragen zum spanischen Schulsystem
Bei der Suche nach der idealen Schule ist für Eltern oft die persönliche Lebenssituation ausschlaggebend, weniger die Tatsache, ob es sich um eine öffentliche oder private Schule, eine deutsche oder internationale handelt.
Wichtige Gesetze, auch in deutscher Sprache
Im Immobilienbereich gelten für viele Lebenslagen unterschiedliche Gesetze. Je nachdem, ob jemand kauft, baut, mietet, ein Time-Sharing-Objekt erwirbt, ein Apartment verkauft oder eine Hypothek bestellt, findet das eine oder andere Sondergesetz Anwendung.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel