Auto- und Motorradrennen im Mallorca-Gebirge jetzt vor allem morgens
Die Vereinigung Tramuntana XXI. gab zu bedenken, dass sich nunmehr zu jener Tageszeit Unfälle häuften.
Junge Frau stirbt bei Motorradunfall zwischen Esporles und Banyalbufar
Die 21-Jährige saß hinter dem Fahrer, als dieser zwischen den Orten Banyalbufar und Esporles in einer Kurve die Kontrolle verlor.

Die Straßen in der Tramuntana sind sehr kurvig.
Die Straßen in der Tramuntana sind sehr kurvig.
Inselrat von Mallorca will das Hupen in der Serra de Tramuntana verbieten
Aus einem Entwurf für eine Verordnung gehen noch mehr geplante Verbote für Auto- und Motorradfahrer hervor. Man wolle nicht, dass die Gegend als "Rennstrecke" missbraucht werde, so Inselratschefin Catalina Cladera.
Kreuzfahrtschiff von Milliardär Branson legt in Hafen von Palma an
Die Valiant Lady ist 278 Meter lang, der Stapellauf fand am 20. Mai 2020 auf einer Werft in Italien statt
Illegale Rennen mit teuren Sportwagen sorgen auf Mallorca für Verärgerung
Selbst in den Ortskernen und in den Morgenstunden höre man manchmal diese Autos, sagen Einwohner von Dörfern in der Serra de Tramuntana.
Zwei deutsche Frauen verlaufen sich im Gebirge auf Mallorca
Eine 51-Jährige und eine 81-Jährige mussten mit Hilfe eines Helikopters der Guardia Civil in Sicherheit gebracht werden.

Auf der Tramuntana-Transversale Ma-10 ist die Höchstgeschwindigkeit auf 60 Stundenkilometer begrenzt und es herrscht Überholverbot.
Auf der Tramuntana-Transversale Ma-10 ist die Höchstgeschwindigkeit auf 60 Stundenkilometer begrenzt und es herrscht Überholverbot.
Mehr Strafen für rasende Motorradfahrer auf Mallorca
Eine gemeinsame Front von Regierung, Inselrat und Gemeinden beginnt Früchte zu tragen.
Beben auf Mallorca hatte Ursprung in der Serra de Tramuntana
Das Nationale Geographische Institut geht davon aus, dass die Ursache hierfür in Brüchen von Gesteinsblöcken aufgrund der unterschliedlichen Höhenlage liegt.
Wanderer stoßen bei Lluc auf Müllhalde
Die Behörden wiesen daraufhin, dass es sich bei dieser illegalen Entsorgung von Müll um eine Straftat handelt.
TV-Tipp: Am Sonntag Mallorcas Bergwelt entdecken
Eine Fernseh-Dokumentation stellt die Route der Trockensteinmauern, die "Ruta de Pedra en Sec" vor.
Meeresboden vor Serra de Tramuntana ungewöhnlich voll mit Plastikmüll
Laut einem neuen Forschungsbericht wurden dort pro Quadratkilometer 30 bis 40 Kilogramm festgestellt. Die Wasserqualität an den meisten Stränden ist exzellent.
Kult-Wanderweg Camí del Castell bei Alaró soll ausgebessert werden
Der Wanderboom während Corona hinterlässt Spuren. Die Behörden in Alaró investieren 78.000 Euro, um besonders Balustraden anzubringen.
In kleinem Bergdorf auf Mallorca: Wie eine Weinsorte wieder auftaucht
Die weiße Rebsorte Malvasía de Banyalbufar feiert ein Comeback, das Weinfreunden das Herz hüpfen lässt. Geschichte eines besonderen Weins.
Verirrter Wanderer am Puig de Galatzó auf Mallorca gerettet
Nach 12 Stunden konnte der Wanderer schließlich von den Einsatzkräften geborgen werden.
Autochaos auf der Straße zwischen Valldemossa und Deià
In Anbetracht momentan sehr eingeschränkter Freizeitmöglichkeiten auf Mallorca stellten dort Hunderte am Sonntag ihre Fahrzeuge ab, was den Verkehr stark beeinträchtigte.
Motorradfahrer stirbt bei Frontalzusammenstoß auf Mallorca
Es handelte sich um einen erst 16-Jährigen. Der Unfall ereignete sich auf der Tramuntana-Transversale zwischen Banyalbufar und Esporles.
Junge Frau erfriert fast in der Serra de Tramuntana
Die 17-Jährige verirrte sich laut der Guardia Civil am Samstag am Puig de Massanella und wurde erst nach fünf Stunden gefunden.
Mallorca schließt wegen Corona Wanderhütten
92 Reservierungen mussten annulliert werden. Dennoch: Die Mitarbeiter werden weiter Dienst tun, die vor den Gebäuden befindlichen Tische dürfen weiter benutzt werden.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier